Motorsport: Formel 1
Freitag, 6. März 2009 FxPro ist neuer Partner des BMW Sauber F1 Teams
Schon beim nächsten Test in der kommenden Woche in Barcelona rückt der BMW Sauber F1.09 mit einem neuen Partner an Bord aus: Der weltweit führende Online-Devisenbroker FxPro fährt auf den prominenten Sponsorenflächen Frontflügel und Außenspiegel mit. ... » weiter
Freitag, 6. März 2009 Ross Brawn kauft Hondas Formel-1-Team

Die Honda Motor Co hat heute den Verkauf seines Honda Racing F1 Team (HRF1) an Ross Brawn bekannt gegeben. Der ehemalige Teamchef hat alle Anteile - gehalten von der Honda GP Holdings Ltd. mit Sitz in Großbritannien und zuständig für alle Honda Formel 1-Aktivitäten – übernommen. » weiter
Montag, 26. Januar 2009 Das Monocoque ist das Kernstück eines jeden F1-Autos
Das Monocoque ist das Kernstück eines jeden Formel-1-Autos. Es ist Arbeitsplatz und Überlebenszelle des Piloten in einem. Hinten angeflanscht ist der Motor, vorne die Fahrzeugnase. Die Form des Monocoques ergibt sich aus einer Reihe von Faktoren wie der Länge des Radstandes, ... » weiter
Montag, 26. Januar 2009 F1: Das Lenkrad ist die Schaltzentrale für den Piloten
Das Lenkrad eines F1-Autos ist die Schaltzentrale für den Piloten. Er lenkt, kuppelt, schaltet und kann mit mehreren Knöpfen zahlreiche elektronische Funktionen beeinflussen. » weiter
Sonntag, 25. Januar 2009 Das Sponsoring in der Formel 1
Als perfekte Mischung aus High-Tech, Sport, Show und Business nimmt die Formel 1 seit jeher eine zentrale Stellung im Sportsponsoring ein. Das BMW Sauber F1 Team hat sich in den vergangenen Jahren in der Spitze der Motorsport-Königsklasse etabliert - und bietet seinen Partnern damit die perfekte Plattform, ... » weiter
Sonntag, 25. Januar 2009 F1: Boxenstopp bei BMW in München
Das Herz des BMW Motorsports schlägt im Münchner Norden – im Anton-Ditt-Bogen. Markus Duesmann ist verantwortlich für die Entwicklung, Fertigung, Erprobung und den Renneinsatz aller Formel-1-Antriebskomponenten. ... » weiter
Sonntag, 25. Januar 2009 Zahlen und Fakten in der Formel 1
Elf Podestplätze waren 2008 Rekord für das BMW Sauber F1 Team in seiner dritten Saison. 2008 legte kein Team mehr Rennrunden zurück als das BMW Sauber F1 Team. Heidfeld führte mit 1112 von 1117 möglichen Rennrunden die Zuverlässigkeitswertung der Fahrer vor Kubica (1084 Runden) an. » weiter
Sonntag, 25. Januar 2009 F1: Boxenstopp bei BMW in Hinwil
Als die F1-Verantwortlichen von BMW entschieden, das Team auszubauen, beinhaltete dieser Beschluss auch die Vergrösserung der bestehenden Fabrik in Hinwil. Es ging darum, Platz für zusätzliche Maschinen und Prüfstände sowie für die neuen Mitarbeiter zu schaffen. ... » weiter
Sonntag, 25. Januar 2009 KERS - der Energieerhaltungssatz der Formel 1
Neuland betraten die Ingenieure mit der KERS-Entwicklung. KERS steht für Kinetic Energy Recovery System - ein System zur Rückgewinnung und Speicherung von kinetischer Energie, die beim Beschleunigen zusätzlich zur Leistung des V8-Motors zur Verfügung steht. ... » weiter
Donnerstag, 22. Januar 2009 BMW Sauber F1.09 - Rollout in Valencia
Vorgestern fiel für das BMW Sauber F1 Team in Valencia (Spanien) der Startschuss zur Formel-1-Saison 2009. Kurz nach neun Uhr enthüllten Robert Kubica (24) und Nick Heidfeld (31) den neuen BMW Sauber F1.09. ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)