Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Antrieb

Freitag, 16. November 2007 Alternative Antriebe bei Daimler

printBericht drucken

Die Funktion der Brennstoffzelle.Die Funktion der Brennstoffzelle.

Der Verbrennungsmotor scheint ein perfekter Antrieb für Personenwagen und Nutzfahrzeuge zu sein. Seit der Erfindung des benzingetriebenen Automobils im Jahr 1886 durch - unabhängig voneinander - Carl Benz und Gottlieb Daimler und der später erfolgten Einführung des Dieselmotors hat er sich weltweit durchgesetzt. Dafür sorgen zahlreiche Stärken: Die heutigen Motoren sind leistungsstark und kultiviert, vergleichsweise kompakt, langlebig und wartungsarm.

 

Der Energievorrat in Form des Treibstoffs lässt sich problemlos transportieren und bei Bedarf nachfassen. Die Streckenreichweiten sind gross und das Tankstellennetz dicht. Die Fahrzeuge sind einfach zu bedienen und mit großer Flexibilität zu nutzen. Und über die Jahre haben die Antriebskonzepte auch mit den immer schärfer werdenden Umweltbestimmungen Schritt gehalten. Die Daimler AG und die Vorläuferunternehmen haben an dieser Entwicklung grossen Anteil.
Doch trotz der enormen technischen Entwicklung in mehr als 120 Jahren Automobilgeschichte kommen Fahrzeuge mit Verbrennungsmo­tor dem Ideal des Automobils lediglich sehr nahe. Die wachsende Sensibilität gegenüber der Umwelt und der eigenen Gesundheit lässt den Ruf nach anderen Antriebskonzepten immer lauter werden.
Die Technik fasst solche Lösungen unter dem Begriff "Alternative Antriebe" zusammen. Er bezeichnet alle Arten der technischen Fortbewegung mit einer anderen Kraft als der eines Verbrennungsmotors, und die Definition erstreckt sich auch nicht auf Strassenfahrzeuge allein: Sie werden für Automobile ebenso gesucht wie für Schiffe und Flugzeuge. Was sich wiederum in bester Tradition zu Gottlieb Daimler befindet, der stets von der Motorisierung "zu Lande, zu Wasser und in der Luft" sprach, wenn er Anwendungsgebiete für den Verbrennungsmotor beschrieb.
Aus heutiger Sicht umfassen die alternativen Antriebe beispielsweise die Brennstoffzelle mit Wasserstoff als Energieträger, aber auch den reinen Elektroantrieb. Neue Treibstoffe als Ersatz für Benzin oder Dieselöl zum Einsatz in herkömmlichen Motoren stehen auch im Fokus der Forscher, etwa Alkohole oder Gase. Eine besondere Rolle nehmen andere Verbrennungskraftmaschinen als der weit verbreitete Hubkolbenmotor ein, zum Beispiel der Wankel-, der Stirling- oder der Turbinenantrieb. Und als Brückentechnik hin zum emissionsfreien Antrieb werden immer wieder Hybridkonzepte bezeichnet - in gegenwärtigen Autos bestehen sie derzeit meist aus der Kombination eines Verbrennungsmotors mit einem Elektroantrieb.
Es gibt also sehr viele Varianten der alternativen Antriebe, was zeigt, wie experimentierfreudig Wissenschaftler und Ingenieure sind. Mit gutem Grund: Sie wollen schlicht dem Auto von morgen den besseren Antrieb mit auf den Weg geben, der zum Beispiel sauberer ist oder sparsamer als bestehende Systeme. Dieses Streben kann nicht an einem bestimmten Punkt enden, sondern setzt nach einer gelungenen Innovation immer wieder von neuem an.

Artikel "Alternative Antriebe bei Daimler" versenden
« Zurück

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
K+L-Netzwerk Totalrepair: neue Standards bei Klimaschutz
Mit Unterstützung des Schweizer Händlerverbands der Volkswag...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Antrieb)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Antrieb diskutieren