Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Sicherheit

Dienstag, 11. September 2007 Aktion 'Licht am Tag' in Österreich beendet

printBericht drucken

Aus für 'Licht am Tag' in Österreich.Aus für 'Licht am Tag' in Österreich.

Der von Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter am Dienstag angekündigte Antrag zum Aus für "Licht am Tag" an das Parlament, ist fix. Bis zum Beschluss im Parlament wird aber weiterhin gestraft.

 

Hauptverantwortlich für den Entschluss ist eine Studie, die "Licht am Tag" bei hellem Sonnenschein eine unnötig ablenkende Wirkung attestiert.

Zudem wird erhofft, dass demnächst eine Richtlinie der EU verabschiedet wird, die der Autoindustrie eine Norm zu einem speziellen Taglicht auferlegt, das zu keiner Blendung führt und Dank LED-Leuchten kein zusätzliches Benzin verbraucht. Derzeit würden nämlich durch "Licht am Tag" zusätzliche 250'000 Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen, und jeder Autofahrer gibt bis zu 60 Euro mehr für Sprit aus. Eine Alternative zum speziellen Taglicht wäre ein Dämmerlicht, das sich durch Sensoren selbsttätig einschaltet.

Gebüsst wird jedoch, bis zu einem entsprechenden Parlamentsbeschluss, weiterhin. Wer sich danach noch immer sicherer mit "Licht am Tag" fühlt, kann dies natürlich einschalten.

Vor der Einführung im November 2005 waren die Expertenmeinungen zum Thema "Licht am Tag" sehr gespalten, und auch heute hat nur die Hälfte der EU-Staaten entsprechende Regelungen. Nun sahen Platter und Faymann die Zeit gekommen, die Effekte zu evaluieren. Dies geschah durch die EPIGUS-Studie unter der Leitung von Ernst Pfleger.

Die Ergebnisse: Autos werden durch "Licht am Tag" zwar früher erkannt, bei guten Sichtverhältnissen führt es jedoch zu viel zu langem Hinschauen. Und diese Ablenkung kann dazu führen, dass andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden. Zuvor war auch davon ausgegangen, dass mit der Massnahme ca. 1500 Unfälle vermieden werden könnten.

In der Dämmerung oder bei schlechten Sichtverhältnissen sollte allerdings weiterhin das Abblendlicht eingeschaltet werden, unterstrichen beide Minister. Dies wäre bereits vor "Licht am Tag" so gewesen. Damit dies von den Verkehrsteilnehmern auch beherzigt wird, ist eine grosse Aufklärungskampagne mit den Autofahrerclubs geplant.

Artikel "Aktion 'Licht am Tag' in Österreich beendet" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Sicherheit)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Sicherheit diskutieren