Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: WTCR

Donnerstag, 18. Juni 2020 Bereit für den Wettkampf

printBericht drucken

Der CUPRA e-Racer ist der erste 100 Prozent elektrisch angetriebene Tourenrennwagen   Der CUPRA e-Racer ist der erste 100 Prozent elektrisch angetriebene Tourenrennwagen

Performance, Effizienz und Nachhaltigkeit – kombiniert in einem Rennfahrzeug: So lautete die Herausforderung für das CUPRA Team, das mit der Entwicklung des ersten vollelektrischen Tourenrennwagens für den bevorstehenden Mehrmarkenwettbewerb PURE ETCR betraut war. Das Ergebnis ist der neue CUPRA e-Racer, mit dem die spanische Marke die Rennstrecken dieser Welt erobern will.

 

Gute Gene

Der neue CUPRA e-Racer basiert auf der neuesten Generation des CUPRA Leon. Mit seinem grundlegend überarbeiteten Chassis bietet er eine hervorragende Grundlage für einen noch leistungsstärkeren, gleichzeitig aber effizienteren Tourenrennwagen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h. „Das Chassis – auf Basis des erst kürzlich vorgestellten CUPRA Leon – ist von Grund auf neu und nicht nur um 50 Millimeter länger, sondern noch einmal deutlich stärker auf Effizienz getrimmt. Die Bodengruppe und die meisten beweglichen Teile der Karosserie sind streng standardisiert. Die Stossstangen, Türschweller, Radkästen und der Spoiler wurden hingegen neu designt. Zudem wurden neue Aerodynamikbauteile wie zum Beispiel ein Frontsplitter installiert“, erklärt Xavi Serra, Leiter der Technischen Entwicklung bei CUPRA Racing.

Mehr Power, mehr Effizienz

Der neue CUPRA e-Racer verfügt unter anderem über eine im Vergleich zum Vorgänger höhere Batteriekapazität: Die Zahl der Zellen wuchs auf 6.270. Auch dank einer neuen Interieuraufteilung und einer besseren Kühlung konnte die Ladezeit der Batterie optimiert werden. „Wir konnten zudem die Sicherheit erhöhen: Die Batterie ist nun deutlich robuster und unempfindlicher – beispielsweise gegenüber mechanischer Beschädigung“, sagt Xavi Serra. Die Elektronik wurde zudem überarbeitet und komplett neu programmiert.

Evolution auf den Punkt genau

Neben neuen Schutzvorrichtungen der Batterie wurden auch diverse weitere Elemente umgestaltet, um beispielsweise die um 50 Millimeter gewachsene Fahrzeuglänge zu berücksichtigen. „Wir haben das Gewicht vieler Komponenten reduzieren können. Intern weist die Karosserie erhebliche Änderungen hinsichtlich des Batterieeinbaus und anderer elektrischer Bauteile auf. Ausserdem sind etliche gänzlich neue Komponenten verbaut, die eine bessere Steifigkeit des Fahrzeugs zur Folge haben“, erklärt der Leiter der Technischen Entwicklung bei CUPRA Racing.

100 Prozent CUPRA

Das Erscheinungsbild des CUPRA e-Racer hat sich ebenfalls verändert: Kupferfarbene Räder und eine petrol-weisse Lackierung verleihen ihm ein besonderes Auftreten. „Wir wollten die CUPRA DNA mit dem klareren Design zusammenführen. Deshalb haben wir einen progressiven Look mit kupferfarbenen Details gewählt, um die Dynamik zu unterstreichen. Die in Blau und Weiss abgegrenzten Karosserieteile ergänzen diesen Eindruck perfekt“, sagt Francesca Sangalli, verantwortlich für Color & Trim Concept & Strategy.

CUPRA gestaltet die Zukunft des Null-Emissionen-Rennsports

Mit seinen vier Elektromotoren beschleunigt der CUPRA e-Racer in nur 3,2 Sekunden auf 100 km/h. Mit dieser überragenden Performance und den beiden Piloten Mattias Ekström und Jordi Gené ist CUPRA bestens für die neue 100 Prozent elektrische PURE ETCR gerüstet. „Der CUPRA e-Racer war der Massstab für die Schaffung eines internationalen Mehrmarkenwettbewerbs. Aus technischer Sicht haben wir den Weg geebnet – und darauf sind wir ganz besonders stolz“, sagt Xavi Serra.

Von 1 bis 6’270: die Kennzahlen des CUPRA e-Racer


1 Gang
3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h
4 Motoren
50 Minuten Ladedauer
100 Prozent elektrisch
270 km/h Höchstgeschwindigkeit
500 Kilogramm Batteriegewicht
500 kW maximale Leistung, das entspricht:680 PS
6’270 Batteriezellen

Artikel "Bereit für den Wettkampf " versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (WTCR)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber WTCR diskutieren