Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Le Mans Series

Donnerstag, 10. April 2014 Audi konstruiert leichtesten Sportprototyp

printBericht drucken

Audi hatte vor der Saison 2014 eine besonders anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen: Seit dem Einstieg der Marke in den Rennsport mit Le-Mans-Prototypen im Jahr 1999 waren die Sicherheitsvorschriften noch nie so ausgeprägt. Noch nie war ein Rennwagen komplexer und noch nie durfte er so leicht sein wie in diesem Jahr.

 

Zielkonflikte sind für Konstrukteure – ob im Automobilbau oder im Rennsport – eine tägliche Aufgabe. Bei der Konzeption des neuen Audi R18 e-tron quattro standen die Ingenieure von Audi Sport jedoch vor einer anspruchsvollen Anforderung. Einerseits darf das Einsatzgewicht der LMP1-Rennwagen im Vergleich zum Vorjahr von 915 auf 870 Kilogramm sinken. 45 Kilogramm Gewichtseinsparung sind im Rennsport signifikant. Zugleich aber enthalten die neuen technischen Regeln vielfältige Vorschriften, die ganz neue Lösungen erfordern und damit das Gewicht erhöhen. So schreibt beispielsweise das Reglement zum seitlichen Schutz des Fahrers erstmals seitliche Zylonpanels vor. Das besonders stoßfeste und zähe Material verhindert seitliche Intrusionen ins Cockpit bei einem Unfall. Auch das Monocoque selbst musste neu konstruiert werden, um den ab 2014 vorgeschriebenen höheren Prüflasten standzuhalten.

Neu sind auch acht Radhalteseile (zwei pro Rad), die bei einem Unfall verhindern sollen, dass sich die Räder vom Auto lösen. Ebenso verfügt der Audi R18 e-tron quattro 2014 über einen sogenannten Heck-Crasher. Dieses neue Bauteil aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) absorbiert bei einem Aufprall aufs Heck die Crashenergie. Und schließlich erlaubt das Reglement nun sieben statt sechs Vorwärtsgänge im Getriebe. Das neue Gangradpaar und seine Betätigung machen sich ebenfalls auf der Waage bemerkbar. „Wenn man alle Maßnahmen zusammenzählt, entspricht das einem Wert von mehr als 20 Kilogramm Zusatzgewicht“, erklärt Dr. Martin Mühlmeier, Leiter Technik bei Audi Sport.

So standen die Ingenieure vor der Aufgabe, den neu konstruierten Rennwagen noch leichter auszulegen als zuvor – um dieses Zusatzgewicht zu kompensieren und das niedrigere Mindestgewicht zu erreichen. „Es gibt dank unserer stetigen Entwicklungsarbeit keine Maßnahme mehr, die in einem einzelnen Schritt große Gewichtseinsparungen erbringen würde. Die Kunst besteht vielmehr darin, alle Details noch weiter zu verbessern“, sagt Wolfgang Appel, Leiter Fahrzeugtechnik bei Audi Sport. Audi hat den Anteil an CFK im Rennwagen stetig erhöht. In der Saison 2014 ist erstmals die Lenksäule des Sportprototyps aus diesem Material hergestellt. In verschiedenen Bereichen bleibt dieses Material allerdings verboten. So schreibt das Reglement beispielsweise vor, dass die Elemente der Radaufhängung weiterhin aus metallischen Werkstoffen bestehen müssen.

Jahr für Jahr wird der Spielraum durch diese Reglementvorgaben und technischen Möglichkeiten enger. Dennoch hat Audi mit dem R18 e-tron quattro für die aktuelle Saison sein Gewichtsziel verwirklicht. Der Diesel-Hybridsportwagen erreicht die Grenze von 870 Kilogramm.

In der Summe ist der neue Audi R18 e-tron quattro sicherer, leichter und effizienter als alle seine Vorgänger. Die Leichtbautechnologie von Audi hat daran einen maßgeblichen Anteil. Seit mehr als 20 Jahren beweist das Unternehmen seine Kompetenz in diesem Gebiet auch bei der Entwicklung seiner Serienprodukte.

Artikel "Audi konstruiert leichtesten Sportprototyp " versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Neue Plug-in-Hybride des Audi A5
Der neue Audi A5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) b...
Audi integriert DAZN in neue Modelle
Von UEFA Champions League über US-Sport wie NFL und NBA bis ...
Allrounder im Alltag: der Audi Q5
Der Audi Q5 ist das Multitalent mit vier Ringen. Schon seit ...
Grosse Klasse: Audi A6 Avant
Der neue Audi A6 Avant ist dynamischer, effizienter und digi...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Le Mans Series)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Le Mans Series diskutieren