Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Chrysler

Montag, 13. Januar 2020 Volkswagen schliesst 2019 erfolgreich ab

printBericht drucken

Die Marke Volkswagen hat in 2019 weltweit 6.278.300 Fahrzeuge ausgeliefert und damit das Vorjahr um 0,5 Prozent übertroffen. In einem rückläufigen Gesamtmarkt hat sie damit ihren Marktanteil deutlich ausgebaut. In Europa, Südamerika, Asien-Pazifik und den USA wurden Volumenzuwächse erzielt. Das Kundeninteresse an elektrifizierten Modellen stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. Mehr als 80.000 E-Fahrzeuge wurden ausgeliefert, das entspricht einem deutlichen Plus von rund 60 Prozent.

 

Volkswagen hat in Europa 1.763.800 Fahrzeuge ausgeliefert und damit ein Plus von 0,9 Prozent erzielt. In Westeuropa wurden 1.496.200 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein Zuwachs von 1,8 Prozent. Noch deutlicher fiel der Zuwachs mit 5,3 Prozent im Heimatmarkt Deutschland aus, wo 569.900 Kunden ihre neuen Fahrzeuge entgegen nahmen. In Zentral- und Osteuropa gingen die Auslieferungen um 4 Prozent zurück auf 267.600 Fahrzeuge.

In Nordamerika entwickelten sich die Auslieferungen insgesamt um 1,6 Prozent rückläufig auf 564.900 Fahrzeuge. Das Bild in den Märkten war jedoch unterschiedlich. In den USA steigerte die Marke ihre Auslieferungen in einem rückläufigen Gesamtmarkt um 2,6 Prozent auf 363.400 Fahrzeuge und baute damit ihren Marktanteil aus. In Mexiko trug der dortige Strategiewechsel der Marke zu stärkerer Ertragsorientierung Früchte. Das Angebot in weniger margenstarken Marktsegmenten wurde zurückgefahren, wodurch bewusst Volumenrückgänge in Kauf genommen wurden. Die Auslieferungen gingen dort in einem ebenfalls rückläufigen Gesamtmarkt um 10,3 Prozent auf 132.400 Fahrzeuge zurück.

In Südamerika verzeichnete die Marke in einem rückläufigen Gesamtmarkt ein Plus von 3,7 Prozent auf 491.500 Fahrzeuge. Damit erzielte sie einen signifikanten Zuwachs beim Marktanteil. Treiber dieser positiven Entwicklung war Brasilien, wo 391.800 Kunden ihren neuen Volkswagen in Empfang nahmen (+16,7 Prozent). In Argentinien konnte sich die Marke in einem herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld dem stark rückläufigen Gesamtmarkt nicht entziehen. Die Auslieferungen sanken dort um 40,6 Prozent auf 55.900 Fahrzeuge.

In der Region Asien-Pazifik steigerte die Marke Volkswagen ihre Auslieferungen um 0,8 Prozent auf 3.312.500 Fahrzeuge. Im größten Einzelmarkt China stiegen die Auslieferungen trotz rückläufigen Gesamtmarkts um 1,7 Prozent auf 3.163.200 Fahrzeuge. Damit blieb Volkswagen die beliebteste Marke und steigerte seinen Marktanteil deutlich. Ein wichtiger Treiber dieser positiven Entwicklung war die Produktoffensive zur Abdeckung weiterer Marktsegmente, die von den Kunden sehr gut angenommen wurde. Die neue Sub-Marke JETTA hat seit ihrem Start im September 43.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben und ist damit die erfolgreichste neue Marke in China der letzten Jahre. Parallel hat Volkswagen seine E-Offensive weiter voran getrieben und bietet jetzt sieben elektrifizierte Modelle an.

Artikel "Volkswagen schliesst 2019 erfolgreich ab" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Leapmotor C10: Komfortabel Reisen
Unter dem Dach des Multimarken-Konzerns Stellantis will Leap...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Chrysler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Chrysler diskutieren