Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Dienstag, 3. März 2020 VW ID.4 startet noch in diesem Jahr

printBericht drucken

Bis zu 500 km: Aerodynamik und Effizienz sorgen für hohe ReichweitenBis zu 500 km: Aerodynamik und Effizienz sorgen für hohe Reichweiten

Aus dem Showcar ID. CROZZ wird Realität – der ID.4. In einem Webcast gibt Volkswagen nach der Absage des Genfer Automobilsalons einen konkreten Ausblick auf sein erstes rein elektrisches SUV. Der neue ID.4 soll noch 2020 durchstarten. Nach dem ID.3 läuft damit für das zweite Modell auf der Basis des neuen Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) der Countdown an. „Analog zum ID.3 wird auch der ID.4 als bilanziell CO2-neutrales Fahrzeug auf den Markt kommen,“ kündigt Ralf Brandstätter an, Chief Operating Officer der Marke Volkswagen. „Produzieren und verkaufen werden wir den ID.4 in Europa, China und den USA.“

 

Das Design des emissionsfrei fahrenden SUV ist besonders aerodynamisch ausgelegt. Ralf Brandstätter: „Die gute Aerodynamik senkt den Luftwiderstand und vergrößert die Reichweite des ID.4 je nach Antriebs-Package auf bis zu 500 Kilometer.“

Auf den Markt kommen wird der ID.4 zunächst mit Heckantrieb, folgen wird zudem eine Version mit elektrischem Allradantrieb. Die tief im Boden der Karosserie angeordnete Hochvolt-Batterie sorgt für einen niedrigen und damit fahrdynamisch optimalen Schwerpunkt sowie eine sehr gut ausbalancierte Achslastverteilung. Wie alle MEB-Modelle wird auch der ID.4 dank der kompakten E-Antriebstechnik ungewöhnlich viel Platz im Innenraum bieten. Klar strukturiert und konsequent digitalisiert ist das Cockpit des Zero-Emission-SUV: Die Bedienung wird weitgehend über Touch-Flächen und eine intelligente und intuitive Sprachsteuerung erfolgen.

Für Volkswagen sind der ID.4 und der ID.3 wichtige Meilensteine auf dem Weg, die Marke – ausgerichtet an den Pariser Klimaschutzzielen – bis zum Jahr 2050 bilanziell komplett CO2-neutral aufzustellen. Bereits bis 2025 soll der CO2-Ausstoß der Volkswagen Flotte um ein Drittel gesenkt werden. Aktuell investiert Volkswagen eine Milliarde Euro, um das Modellprogramm zu elektrifizieren und immer mehr Fahrzeuge zu hybridisieren. Denn: Wie die E-Antriebe werden künftig ebenso neue Mild- und Plug-In-Hybridantriebe in Volumen-Baureihen wie dem erfolgreichen Golf massiv dazu beitragen, die Flottenemissionen zu senken.

Deshalb stehen nicht nur die ID. Modelle im Fokus des Webcasts, sondern ebenfalls neue Volkswagen mit Hybridantrieb. Dazu gehört der neue Touareg R. Mit ihm wird fortan auch der stärkste Volkswagen von einem effizienten Plug-In-Hybridsystem angetrieben. Die Kombination aus einer 100 kW (136 PS) starken E-Maschine und einem V6-Turbobenziner (TSI) mit 250 kW (340 PS) entwickelt eine Systemleistung von 340 kW (462 PS). Die Batteriekapazität des im rein elektrischen E-Mode bis zu 140 km/h schnellen Touareg R ist so ausgelegt, dass die durchschnittlichen Tagesdistanzen der meisten Berufspendler emissionsfrei gefahren werden können.

Gleiches gilt für den neuen Golf GTE: Sein auf Performance ausgelegter Plug-In-Hybridantrieb besteht aus einer E-Maschine mit 85 KW (115 PS) und einem Vierzylinder-Turbobenziner (TSI) mit 110 kW (150 PS). Zusammen stellen der Elektromotor und der TSI eine Systemleistung von 180 kW (245 PS) zur Verfügung. Rein elektrisch gefahren ist der neue Golf GTE bis zu 130 km/h schnell. Als weiteres Highlight präsentiert Volkswagen den neuen Golf GTD, der dank der innovativen Twindosing-Technologie Stickoxid-Emissionen im Vergleich zum Vorgänger deutlich reduziert. Ebenso die achte Generation des mehr als 2,3 Millionen Mal produzierten Golf GTI: Die neueste Version wird von einem 180 kW (245 PS) starken 2,0-Liter-Turbodirekteinspritzer angetrieben. Das maximale Drehmoment beträgt 370 Nm. Der Vierzylinder ist serienmäßig an ein manuelles 6-Gang-Getriebe gekoppelt. Optional steht ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) für den neuen GTI zur Verfügung.

Artikel "VW ID.4 startet noch in diesem Jahr" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren