Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Donnerstag, 2. Dezember 2010 Mercedes übergibt B-Klasse F-CELL in Kundenhand

printBericht drucken

Von links nach rechts: Helmut Rau, Minister im Staatsministerium Baden-Württemberg, Prof. Kohler, Leiter E-Drive & Future Mobility in der Forschung und Vorentwicklung sowie Umweltbevollmächtigter der Daimler AG, Tanja Gönner, Ministerin für Umwelt.Von links nach rechts: Helmut Rau, Minister im Staatsministerium Baden-Württemberg, Prof. Kohler, Leiter E-Drive & Future Mobility in der Forschung und Vorentwicklung sowie Umweltbevollmächtigter der Daimler AG, Tanja Gönner, Ministerin für Umwelt.

Mercedes-Benz hat eine ersten unter Serienbedingungen gefertigten Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden in Deutschland übergeben. Das Staatsministerium und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg sowie die EnBW AG nahmen in Stuttgart Fahrzeuge der neuen, lokal emissionsfreien Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL entgegen. Darüber hinaus erhielt auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin eine neue Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL. Damit startet Daimler nun auch mit dem Rollout von Elektro-Pkw mit Brennstoffzelle in Deutschland. Bereits seit Ende 2009 wird die zweite Generation des smart fortwo electric drive an ausgewählte Kunden ausgeliefert. Mit der B-Klasse F-CELL, der A-Klasse E-CELL, die ab Frühjahr in Kundenhand geht, sowie dem smart fortwo electric drive verfügt Mercedes-Benz Cars über die weltweit breiteste Produktpalette an serienreifen, rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen.

 

Mit einer Reichweite von rund 400 Kilometern und kurzen Betankungszeiten verbindet die Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL lokal emissionsfreie Mobilität mit Langstreckentauglichkeit und überzeugenden Fahrleistungen. Die technische Basis des Antriebs für die B-Klasse F-CELL bildet das optimierte Brennstoffzellensystem der neuesten Generation. Es ist rund 40 Prozent kleiner als das System in der A-Klasse F-CELL, entwickelt aber 30 Prozent mehr Leistung bei 30 Prozent weniger Verbrauch. Die Kaltstartfähigkeit der B-Klasse F-CELL liegt bei minus 25°C.
Bei der aktuellen B-Klasse F-CELL sorgt der 100 kW/136 PS starke Elektromotor, der ein souveränes Drehmoment von 290 Nm schon ab der ersten Umdrehung entwickelt, für Fahrspaß und -dynamik auf dem Niveau eines 2,0-Liter-Benziners. Dabei erzielt die B-Klasse F-CELL einen NEDC-Verbrauch (Neuer Europäischer Fahrzyklus) von umgerechnet nur 3,3 Litern Kraftstoff (Diesel-Äquivalent) je 100 Kilometer.

Alltagsbetrieb in Kundenhand

Basierend auf Marktforschungsdaten wählt Mercedes-Benz einen repräsentativen Kundenkreis aus Flottenbetreibern, öffentlichen Einrichtungen, Personen des öffentlichen Lebens und Privatkunden aus. Damit sollen in erster Linie weitere Erfahrungen aus dem Alltagsbetrieb gesammelt werden, die dann in nachfolgende Modellreihen einfließen. Die Full-Service-Mietrate beträgt 950 Euro netto bei einer Laufzeit von 36 Monaten. In Summe werden im Zeitraum 2010 bis 2012 rund 90 Fahrzeuge der B-Klasse F-CELL in den deutschen Markt eingeführt. Parallel läuft der Alltagsbetrieb in den USA, 2012 sollen insgesamt rund 70 der umweltfreundlichen Elektroautos im US-Bundesstaat Kalifornien in Kundenhand unterwegs sein.

Brennstoffzelle sicher im Sandwichboden integriert

Herzstück der B-Klasse F-CELL ist die neue Generation des Elektroantriebs mit Brennstoffzelle, der kompakt, leistungsfähig, sicher und voll alltagstauglich ist. Die Brennstoffzelle erzeugt den Fahrstrom aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff – direkt im Fahrzeug. Dabei entstehen keine Schadstoffemissionen, sondern lediglich reines Wasser. Die wesentlichen Antriebskomponenten sowie die Wasserstofftanks liegen geschützt und Platz sparend im Sandwichboden, so sind Innen- und Kofferraum vollständig nutzbar. Damit realisiert Mercedes-Benz als erster Hersteller den Elektroantrieb mit Brennstoffzelle in einem Serienfahrzeug der Kompaktklasse. Durch die Unterbringung der Tanks im doppelten Unterboden und des Sandwichkonzepts, profitiert auch die Crash-Sicherheit und liegt auf Mercedes-typisch höchstem Niveau.
Das integrierte Sicherheitskonzept der B-Klasse F-CELL trägt den spezifischen Eigenschaften des innovativen Antriebssystems Rechnung. Dabei flossen unter anderem die langjährigen Erfahrungen von Mercedes-Benz mit dem Elektroantrieb mit Brennstoffzelle aus der A-Klasse F-CELL sowie der Hochvolt-Technologie mit Lithium-Ionen Batterie aus dem S 400 HYBRID ein. Aufgrund des hohen Sicherheitsniveaus gibt es für Brennstoffzellenfahrzeuge von Mercedes-Benz keinerlei Beschränkungen bezüglich der Einfahrt in Tiefgaragen, Parkhäuser oder Tunnels. Aus der Fahrzeugkonfiguration resultiert außerdem ein besonders sicheres und agiles Fahrverhalten.

Rund 400 Kilometer Aktionsradius: Tankstellen in Reichweite

Der Wasserstoff für den Betrieb der Brennstoffzelle wird mit 700 bar Druck in den drei Fahrzeugtanks gespeichert. Sie können knapp vier Kilogramm des gasförmigen Kraftstoffs aufnehmen. Die Tanks sind nach außen hermetisch dicht, so dass auch bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs kein Wasserstoff in die Umgebung entweicht. Durch den hohen Kompressionsgrad kann die B-Klasse F-CELL große Reichweiten von bis zu 400 Kilometern pro Tankfüllung erreichen, mehr als doppelt so weit wie die A-Klasse F-CELL von 2004. Leere Tanks können dank eines weltweit standardisierten Betankungssystems in weniger als drei Minuten aufgefüllt werden.

Artikel "Mercedes übergibt B-Klasse F-CELL in Kundenhand" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren