Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Samstag, 5. März 2016 SL-Generation – jetzt mit Design-Anklängen an die erste

printBericht drucken

Marktstart für die neueste Generation: SL: Die Tradition eleganter SportlichkeitMarktstart für die neueste Generation: SL: Die Tradition eleganter Sportlichkeit

Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist der Mercedes-Benz SL eine Sportwagenikone. Im April 2016 kommt die jüngste Generation auf den Markt. Sie führt die einzigartige Tradition eleganter Sportlichkeit in die Zukunft.

 

Die Wurzeln des Mercedes-Benz SL liegen im Rennsport. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt Mercedes-Benz den Rennsportwagen 300 SL (W 194, 170 PS/125 kW). Er tritt 1952 an und dominiert die Saison: die Plätze zwei und vier bei der Mille Miglia, ein Dreifachsieg beim Sportwagenrennen in Bern, ein Doppelsieg bei den 24 Stunden von Le Mans, ein Vierfachsieg beim Sportwagenrennen auf dem Nürburgring und ein Doppelsieg bei der Carrera Panamericana Mexiko – die Bilanz ist überaus glanzvoll. Charakteristisch für das Coupé sind seine Flügeltüren, eine direkte Folge des innovativen Gitterrohr-Rahmens: Sie sind tief in das Dach eingeschnitten, öffnen nach oben und erinnern dabei an ausgebreitete Flügel, weshalb der Wagen von den Amerikanern „Gullwing“ (Möwenflügel) und von den Franzosen „Papillon“ (Schmetterling) getauft wird.

Mercedes-Benz erkennt die Marktchancen und stellt im Februar 1954 gleich zwei Serien-SL vor. Den 300 SL (W 198, 1954 bis 1957) mit 215 PS (158 kW) würde man heute dem Segment der Supersportwagen zuordnen – das „Flügeltürer“-Coupé begeistert Experten und Publikum. Die technische Konzeption und wichtige Komponenten stammen aus dem Wettbewerbsfahrzeug, zugleich hat der W 198 aber eine traumhaft schön gezeichnete Karosserie und einen noch stärkeren Motor mit der effizienzsteigernden Benzindirekteinspritzung. Das macht ihn einzigartig unter den Seriensportwagen der Epoche. Der 300 SL wird schnell zu einer automobilen Ikone der 1950er-Jahre, der gleichzeitig große Rennsiege einfährt. 1957 löst der 300 SL Roadster (W 198, 1957 bis 1963) das Flügeltüren-Coupé ab. Beide Versionen sind von Anfang an ausgesprochene Liebhaberfahrzeuge und gehören heute zu den gesuchtesten und bestnotierten Klassikern.

Der 190 SL (W 121, 1955 bis 1963) wird zusammen mit dem 300 SL „Gullwing“ vorgestellt und ist die perfekte Ergänzung im Portfolio: Die Karosserie ist eng an den Flügeltürer angelehnt, jedoch als zweisitziges Cabriolet ausgelegt und hat ein versenkbares Verdeck. Der 190 SL (105 PS/77 kW) ist ausdrücklich als sportliches und zugleich komfortables Reisefahrzeug konzipiert. Die Verbindung von Sport und Komfort charakterisiert die umfassenden Qualitäten aller späteren SL.

Die jüngste SL-Generation – jetzt mit Design-Anklängen an die erste

Seit 2012 gibt es die jüngste SL-Baureihe (R 231). Im April 2016 kommt die neue Generation in einer technisch und optisch überarbeiteten Ausführung auf den Markt: Der neue SL bringt ein noch dynamischeres Design mit. Beispielsweise für den Kühlergrill orientierten sich die Gestalter an den SL-Urvätern. Kraftvolle Motoren, das Automatik-Getriebe 9G-TRONIC, DYNAMIC SELECT mit fünf Fahrprogrammen und Active Body Control mit Kurvenneigefunktion heben den Roadster auf ein neues Niveau von Fahrkomfort und Sportlichkeit. Das nun bis 40 km/h bedienbare Verdeck und die automatische Restkofferraum-Abtrennung sind weitere Annehmlichkeiten, die den Bedienkomfort des Luxussportwagens nochmals steigern.

Artikel "SL-Generation – jetzt mit Design-Anklängen an die erste" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren