Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Hyundai

Dienstag, 13. Februar 2007 Hyundai überarbeitet das Coupé

printBericht drucken

Hyundai CoupéHyundai Coupé

Hyundai hat die Preise für das überarbeitete Coupé bekannt gegeben. Wesentliches Kennzeichen der jüngsten Modellgeneration ist die neu gestaltete Front- und Heckpartie. Nichts Neues bei den Motoren: Nach wie vor ist der 2+2-Sitzer wahlweise mit 143 PS starkem 2,0-Liter-Vierzylindermotor oder 2,7-Liter V6-Benziner mit 165 PS erhältlich. Hyundai Coupé fahren beginnt in Deutschland bei 25'590 Euro, der V6 ist ab 28'990 Euro zu haben.

Hyundai Coupé
Hyundai Coupé
 

Das Sicherheitspaket ist mit ESP, Traktionskontrolle und Antiblockiersystem mit elektronischer Bremskraftverteilung komplett. Die jüngste Ausgabe des Coupés sagt Ecken und Kanten Adieu: Neu gestaltete Frontscheinwerfer mit Klarglas-Optik, ein modifizierter Stossfänger mit vergrösserter und über die gesamte Fahrzeugbreite verlaufender Kühlluftöffnung sowie eine verkleinerte Luftzufuhr oberhalb des Stossfängers setzen Akzente. Eine kräftiger als bislang ausgearbeitete seitliche Sicke, die bereits unterhalb der Scheinwerfer beginnt und bis zum hinteren Kotflügel gezogen ist, lässt den Zweitürer gestreckter erscheinen. Dazu tragen auch die hinter den Vorderrädern positionierten Lüftungsschlitze bei: Sie verlaufen nun parallel zur seitlichen Kante und fallen im Vergleich zur Erstauflage kleiner aus.
Auch die Heckpartie wurde überarbeitet: Rückleuchten mit Klarglasabdeckung sowie ein neu gestalteter, für die beiden Auspuffendrohre und die Nebelschlussleuchte ausgeschnittener Stossfänger nehmen die Linien der Front wieder auf. Typische Sport-Insignien wie der mit sichtbaren Schrauben fixierte Tankstutzen und neu gestaltete Leichtmetallfelgen runden das sportliche Gesamtbild ab.
Augenfälligste Änderung im Interieur ist die neu geordnete Mittelkonsole. Alle Bedienelemente und Anzeigen wurden laut Auto-Reporter übersichtlicher und griffgünstiger platziert, vor allem die neuen Regler für die Klimaanlage verbessern die Ergonomie. Sanftes, blaues Licht für die Instrumente trat an Stelle der bisherigen roten Beleuchtung. Ein neues Lenkrad und modifizierte Lüftungsdüsen zählen darüber hinaus zu den Merkmalen des überarbeiteten Armaturenbretts. Beide Varianten verfügen über Sportsitze mit einstellbarer Lendenwirbelstütze, die beim 2.7 V6 bereits ab Werk in Leder ausgeschlagen sind. Diese Ausstattung bietet Hyundai für die Einsteigerversion zusammen mit Sitzheizung vorne, einer Klimaautomatik mit Luftgütesensor und Aussentemperaturanzeige sowie Geschwindigkeitsregelanlage im Rahmen des so genannten Comfort-Paketes für 1450 Euro als Option an. Eine Vierstufenautomatik ist für beide Motorisierungen für 1390 Euro lieferbar.
Die Ausstattung umfasst unter anderem elektrisch betätigte und beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber, Klimaanlage inklusive Pollenfilter, ein höhen- und neigungsverstellbarer Fahrersitz mit variabler Lendenwirbelstütze und Kartenleselampen. Die Sechszylindervariante setzt zusätzlich zum serienmässigen Comfort-Paket mit Alu-Dekor für Mittelkonsole, Türarmlehnen, Fussstütze und Pedale weitere optische Akzente. Äusserlich ist das Topmodell an 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Bereifung der Dimension 215/45 R 17 erkennbar. Die 2,0-Liter-Variante rollt serienmässig auf 16 Zoll-Leichtmetallfelgen mit 205/55 R 16-Reifen. Beiden Versionen gleich ist die Instrumentierung mit Bordcomputer und drei Zusatzanzeigen in der Mittelkonsole für Drehmoment, Batteriespannung und Verbrauch.
Das knapp 1400 Kilogramm wiegende Coupé 2.0 GLS beschleunigt in 9,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. Der V6 verfügt über ein Sechsgang-Getriebe und beschleunigt das Coupé 2.7 V6 bis auf Tempo 220. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 ist in 8,2 Sekunden erledigt.

Artikel "Hyundai überarbeitet das Coupé " versenden
« Zurück

Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Leapmotor T03: Das Elektro-Schnäppchen im Test
3,62 Meter lang, fünf Türen, vier Sitze, 95 PS Leistung und ...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Toyota Yaris Cross mit überarbeiteten GR SPORT
Die meistverkaufte, preisgekrönte Modellreihe Yaris Cross wi...
ID.7 GTX Tourer erreicht nach 3325 Km das Nordkapp!
Vom 27. Dezember bis 3. Januar fuhren zwölf Teams mit E-Fahr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Hyundai)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Hyundai diskutieren