Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Chevrolet

Montag, 5. November 2012 Chevrolet Orlando: 2013 mit sparsamem Turbo-Benziner

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.Net/ChevroletFoto:Auto-Medienportal.Net/Chevrolet

18 990 Euro für das Einstiegsmodell 1.8-Liter-Benziner mit Fünf-Gang-Handschaltung bis zum Zwei-Liter-Diesel mit Automatikgetriebe in der besten, der LTZ-Ausstattung für 29 740 Euro – das ist die Bandbreite, in der sich die Preise für den Van Chevrolet Orlando bewegen. Für den Modelljahrgang 2013 tritt der Orlando nun mit neuen Ausstattungsdetails und einem dritten Motor an, einem starken und verbrauchsgünstigen 1,4-Liter-Turbo-Benziner.

 

Der neue Turbo-Benziner mit 103 kW / 140 PS und einem maximalen Drehmoment von 200 Newtonmeter über das turbotypisch breite Drehzahlband von 1850 bis 4900 Umdrehungen pro Minute wird mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System und Eco-Drive Assistant ausgeliefert. Der Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) Verbrauch liegt bei 6,2 Liter auf 100 Kilometer.

Für den Orlando stehen noch zwei weitere Motoren zur Wahl: ein 1,8-Liter-Benziner mit 104 kW /141 PS und ein 2,0-Liter-Turbodieselmotor mit
120 kW / 163 PS). Der Turbodiesel ist in Verbindung mit dem manuellen Sechs-Gang-Getriebe ebenfalls mit Start-Stopp-System und Eco-Drive Assistant ausgestattet.

Der neue Turbo-Benziner ist ein deutlicher Gewinn gegenüber dem 1,8 Liter-Benziner. Er bringt den Orlando schneller auf eine höhere Geschwindigkeit und braucht rund einen Liter Benzin auf 100 Kilometer weniger und damit im Schnitt nur so viel wie der Zwei-Liter-Diesel.

Einen guten Eindruck bei unserer Tour mit dem Fronttriebler durch den Schwarzwald hinterließ der Diesel in Kombination mit dem Getriebeautomaten einen guten Eindruck. Das ist eine ausreichend kraftvolle Kombination für die flotte und auch komfortable Reise, vor allem in der LTZ-Ausstattung. Dazu gehören 18-Zoll-Leichtmetallräder, ein Navigations- und Audi-System mit Sieben-Zoll-Display, SD- und USB-Schnittstelle, Rückfahrkamera, Lederausstattung, Sitzheizung und elektrischem Glas-Hub- und Schiebedach sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Für alle Varianten neu im Modelljahr 2013 sind ein flach umklappbarer Beifahrersitz, eine elektrische Servolenkung sowie eine erweiterte Farbauswahl.

Der Chevrolet Orlando präsentiert sich auch im kommenden Jahr mit seinen drei Sitzreihen und den Neuerungen als ein angenehmes Fahrzeug für die große Familie. Er hat sich mit aggressiver Preispolitik, seiner gleichzeitig kompletten Ausstattung aber auch mit seinen fünf Sternen beim EuroNCap-Crashtest und der Drei-Jahres-Garantie den Platz acht in den Top Ten der kompakten Vans erobert. (ampnet/Sm)

Daten Chevrolet Orlando 1.4 Turbo

Länge x Breite x Höhe (in m): 4,65 x 1,84 x 1,64
Motor: Vier-Zylinder-Ottomotor, 1362 ccm, Direkteinspritzung, Turbo
Leistung: 103 kW 140 PS bei 4900 bis 6000 U/min
Maximales Drehmoment: 200 Nm bei 1850 bis 4900 U/min
Verbrauch (Schnitt nach EU-Norm): 6,2 Liter/100 km
Kohlendioxidemission: 144 g/km / Euro 5
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 11 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 200km/h
Luftwiderstandsbeiwert: 0,325
Leergewicht / Zuladung (maximal): 1614 kg / 565 kg
Maximale Anhängelast (gebremst): 1100 kg
Räder / Reifen: 6.5Jx16 / 215/60R16
Kofferraumvolumen 101 Liter (mit 3. Reihe), 466 bis 1594 Liter
Basispreis: 23 195 Euro


Artikel "Chevrolet Orlando: 2013 mit sparsamem Turbo-Benziner" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Chevrolet)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Chevrolet diskutieren