Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Donnerstag, 7. Dezember 2017 BMW i3 S: Kleines Energiebündel

printBericht drucken

BMW i3 S.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Axel F. BusseBMW i3 S. Foto: Auto-Medienportal.Net/Axel F. Busse

Sucht man den drittgrößten Anbieter von Elektro- und Hybridfahrzeugen weltweit, kommen einem illustre Namen in den Sinn. Aber BMW? In Deutschland zumindest lässt die Akzeptanz der Stromer noch zu wünschen übrig. Doch wenn die weiß-blaue Marke jetzt ein neues Modell des i3 vorstellt, tut sie es nicht aus Verzweiflung, sondern in der Gewissheit, dass dieses Konzept in die Zukunft trägt – mit mehr Reichweite, Komfort und noch flotter.

Die Bezeichnung i3 S steht für die enorme Beschleunigung des neuen Modells. Beim Sprint von der Ampel weg macht dieser Sport-Elektriker fast jeden Gegner nass: 3,7 Sekunden bis 60 km/h. Weitere 3,2 Sekunden vergehen bis 100 km/h. Ein Golf GTI zum Beispiel, seit Jahrzehnten Inbegriff des Kompaktsportlers schafft das nur eine halbe Sekunde schneller – und der hat 46 Pferdestärken mehr.

 

Zu oft darf der i3-Fahrer solche Leibesübungen natürlich nicht vollziehen, denn Sprint kostet Sprit, genauso wie bei herkömmlichen Autos, auch wenn es sich in diesem Falle um Batterieladung handelt. Dass die Deutschen trotz wachsenden Ladesäulennetzes der elektrischen Reichweite noch immer nicht so recht trauen, zeigt sich daran, dass etwas mehr als die Hälfte der bisher verkauften i3 mit dem Range Extender in Gestalt eines zweizylindrigen Verbrennungsmotors ausgestattet waren.

Dass die bisher im Verkehr befindlichen Kompaktstromer mit dem weiß-blauen Logo gegenüber dem neuen Modell alt aussehen, brauchen deren Besitzer nicht zu fürchten. Die Front zeigt nur marginale Änderungen, die sich in optisch verbreiternden Strukturen und in von rund auf flach umgestellten Nebelscheinwerfern erschöpft. LED-Scheinwerfer gibt es jetzt ab Werk. Als Gewinn ist die Umstellung auf serienmäßige 20-Zoll-Felgen anzusehen, die der Harmonie in den Proportionen zugute kommt und das Auto muskulöser erscheinen lassen. Das Fahrwerk ist um zehn Millimeter tiefer gelegt. Die etwas breitere Spur kann nicht darüber hinweg täuschen, dass die Reifen mit einer 175er Lauffläche immer noch ungewöhnlich schmal sind und beim Einlenken wie Noträder aussehen. Der geringere Rollwiderstand und die damit verbundene Energieersparnis gegenüber Breitreifen trösten darüber hinweg.

Für das enorme Temperament ist nicht allein die Lithiumionen-Batterie mit ihrer Kapazität von 94 Amperestunden verantwortlich. Die Karbonkarosserie sorgt dafür, dass das Auto auch in Vollausstattung kaum 1400 Kilogramm wiegt. Trotz Verzichts auf eine B-Säule – gegenläufig öffnende Türklappen ermöglichen den Zustieg auf die hintere Sitzreihe – bringt sie genügend Torsionssteifigkeit mit. Der vordere Wagenschlag überlappt den hinteren, so dass der nicht allein geöffnet werden kann. Der Mechanismus für die vorderen Sicherheitsgurte ist in der hinteren Tür untergebracht. Jedes Bauteil, so heißt es, sei auf die Möglichkeit einer Gewichtsreduktion hin geprüft worden. Aluschrauben ersetzen jene aus Stahl, der Instrumententräger ist aus Magnesiumdruckguss, die Mittelkonsole aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Viele kostspielige Werkstoffe also, so dass der Basispreis für den i3 S mit 41 150 Euro nicht überrascht.

Die Sitzposition ist angenehm hoch, bedingt durch die im Fahrzeugboden lagernde Batterie. Sie nimmt fast den gesamten Platz zwischen den Achsen ein, 2,57 Meter beträgt der Radstand. Der allein 230 kg schwere Akku sorgt dafür, dass trotz der Fahrzeughöhe von 1,57 Metern ein niedriger Schwerpunkt erreicht wird. Das ist dem agilen Fahrgefühl sehr förderlich. Wie vom Gummiband gezogen schnellt das Energiebündel mit leisem Pfeifen nach vorn. Ab etwa 60 km/h ist außer dem Abrollgeräusch der Leichtlaufreifen und dem Fahrtwind fast nichts zu hören. Neu ist der Fahrerlebnisschalter, der dem Sparmobil nun auch einen Sportmodus zubilligt.

Der dynamische Fahreindruck wird unterstützt durch die gestraffte Kennlinie der neuen elektrisch unterstützten Sportlenkung. Sie ist ebenso präzise wie leichtgängig, vermittelt unmittelbaren Kontakt zur Fahrbahn und setzt Richtungsänderungen verzögerungsfrei und feinfühlig um. Auf dem Slalomkurs kann man erleben, wie der niedrige Schwerpunkt ein sportliches Handling unterstützt. Der Hybrid-Synchronmotor mit integrierter Leistungselektronik, Ladegerät und Generatorfunktion zur Rekuperation sitzt an der Hinterachse, wo die Spur um 40 Millimeter verbreitert wurde.

260 bis maximal 1100 Liter Ladevolumen sind nicht die Welt, jedoch hat der i3 per Definition sein Haupteinsatzgebiet im urbanen Umfeld. Nach dem im EU-Fahrzyklus geltenden Normen wird dem neuen i3 S eine Reichweite von 280 Kilometern zugeschrieben. Um den Verbrauch und die Verlockungen des Temperaments im Zaum zu halten, ist die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h begrenzt. (ampnet/afb)

Artikel "BMW i3 S: Kleines Energiebündel" versenden
« Zurück

BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ih...
BMW iX mit gesteigerter Leistung
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der...
BMW mit Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen
Die BMW Group konnte sich im Gesamtjahr 2024 mit 426.594 aus...
Toyota GR Yaris: Pocket Rocket
Spassautos – wo sind sie geblieben? Zum Glück hat Toyota...
Honda 0 Series: Prototypen an der CES 2025 Las Vegas
Honda wird der Welt an der kommenden CES 2025 in Las Vegas e...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Skoda Enyaq RS: Performance-Stromer
Skoda zeigt mit dem neuen Enyaq RS, dass Elektromobilität un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren