Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Mittwoch, 6. Dezember 2017 BMW M5: 600 PS für Kurvenhatz erstmals mit Allrad

printBericht drucken

BMW M5.  Foto: Auto-Medienportal.Net/BMWBMW M5. Foto: Auto-Medienportal.Net/BMW

Wenn es im Sportwagenbau ein ehernes Gesetz gibt, dann dieses: Das Nachfolgemodell muss immer ein bisschen mehr Leistung haben als der Vorgänger. Doch bei BMW scheint dies nicht zu gelten. Mit 441 kW / 600 PS ist das neue Modell genauso stark wie das 2014 vorgestellte Sondermodell „30 Jahre M5“. Dennoch findet Verwegenes statt: Ein Antriebsrad muss nicht mehr 300 Pferdestärken verkraften wie damals, sondern nur noch 150 – der M5 ist ein Allradler geworden.

 

Dieser Bruch mit der Vergangenheit ist ebenso radikal wie es etwa die Umstellung vom V10-Hochdrehzahl-Sauger zum V8-Turbo vor sechs Jahren war. Und was die abstrakte Zahl „600“ tatsächlich für die Praxis bedeutet, kann folgende Rechnung illustrieren: Teilte man diese Motorleistung in vier Fahrzeuge vom Typ X1 118i auf, blieben immer noch genug Pferdestärken übrig, um zum Beispiel ein BMW-Motorrad flott damit anzutreiben. Mit dieser Leistung verschafft sich das sportliche Spitzenmodell der Baureihe einen Respektabstand zum im Frühjahr vorgestellten M550i, der mit 462 PS auch nicht gerade untermotorisiert ist. Nur ein Fahrzeug in der kompletten Fertigungsriege der Bayern hat noch mehr Power: Der M 760Li, der seine Kraft aus zwölf Zylindern schöpft.

Damit Traditionalisten, für die sportliches Autofahren nur nach dem Prinzip „Motor vorn – Schub hinten“ funktionieren kann, nicht von der Fahne gehen, legt BMW die Beantwortung der Antriebsfrage aber in die Hände des Fahrers oder der Fahrerin: Unter den zahlreichen wählbaren Fahrmodi ist auch eine 2WD-Einstellung, mit der 100 Prozent Leistung an die Hinterachse beordert werden. Überhaupt bietet auch dieser M5 wieder die Chance, sich eine ausgiebige Einarbeitungszeit zu gönnen, um aus der Fülle von Einstellmöglichkeiten für die Kennlinien von Gas, Lenkung und Dämpfern ein individualisiertes Profil zu bilden. Oder man fährt ihn so, wie er ist – was dem M5-Neuling reichlich Spaßpotenzial verheißt.

Muss es auch, denn der Anschaffung geht die natürliche Auslese über die Geldbörse voraus. 117 900 Euro werden fällig, Schmankerl wie das M Track-Pack sind darin noch nicht enthalten. Wer also auf Karbonbremse, Karbon-Motorabdeckung und das M Drivers-Package nicht verzichten will, bekommt noch einmal 11 250 Euro zusätzlich in Rechnung gestellt. Letzteres ist gut angelegtes Geld, denn es beinhaltet außer der Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 305 km/h (normal 250 km/h) auch ein Fahrertraining. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass sich M-Piloten für ausreichend erfahrene Sportwagen-Lenker halten: Nur ein Teil der Kunden nimmt das Training in Anspruch.

Auch wenn es bereits einen gleich starken M5 gab, trägt das neue Auto dem Wunsch nach „mehr“ umfassend Rechnung. Das vom Hersteller M xDrive titulierte Antriebskonzept verwirklicht nach Worten von Frank van Meel, dem Chef der M-GmbH, „spezifische Software für die integrierte Regelung von Längs- und Querdynamik“. Dass Vierrad-Antrieb Traktionsvorteile bietet, ist inzwischen auch dem automobilen Laien klar, im Falle des M5 würden damit aber „Agilität und Präzision des Standardantriebs mit der Souveränität und Traktion des Allradantriebs kombiniert“. Damit lasse sich die Limousine, so van Meel, „sowohl auf der Rennstrecke wie auf der Straße auch bei besonderen Witterungsbedingungen gewohnt sportlich und zielgenau dirigieren“.

Statt bei 7200 Umdrehungen, wie beim Vorgänger, gibt das aktuelle Twin-Turbo-Aggregat seine maximale Leistung bereits zwischen 5600 und 6700 Kurbelwellen-Rotationen ab, das Drehmoment stieg gleichzeitig von 680 auf 750 Newtonmeter. Um diese Schubkraft freizusetzen, reicht schon ein lascher Gasfuß aus, denn ab 1800 Touren haben die Turbinen den vollen Druck aufgebaut. Dies und der Traktionsgewinn durch Allradantrieb bewirkt das „mehr“ bei der Beschleunigung: Nach nur 3,4 Sekunden passiert die Tachonadel die 100 km/h-Markierung. Im 33. Jahr seiner Existenz untermauert der M5 so aufs Neue die These, dass ein alltagstaugliches Limousinenkonzept und konkurrenzfähige Rundenzeiten auf dem Circuit keine Widersprüche sind.

Ebendort, nämlich auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs von Estoril, wurde jetzt der Beweis dafür angetreten. Und wer von den Testern es nicht schon vorher wusste, konnte am eigenen Leib erfahren, wie unmittelbar die Top-Speed auf der Geraden von jenem Tempo abhängt, mit der man aus der letzten Kurve kommt. 250 km/h am Ende der Start-Ziel-Geraden sind da eher die Regel als die Ausnahme. (ampnet/afb)

Artikel "BMW M5: 600 PS für Kurvenhatz erstmals mit Allrad" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren