Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Freitag, 9. April 2010 Audi wertet die A3-Baureihe auf

printBericht drucken

Audi A3 SportbackAudi A3 Sportback

Audi A3, A3 Sportback, A3 Cabriolet und S3 werden mit neuen, Details im Exterieur und Interieur aufgefrischt. Die aufgewerteten Modelle der A3-Familie rollen im Frühsommer zu den Händlern.

 

Die sportliche Eleganz der A3-Modelle kommt schon im Design perfekt zum Ausdruck; jetzt gewinnt die harmonische Linienführung eine Reihe neuer, nobler Akzente hinzu. Das Gitter des Singleframe-Grills und die Blenden der B-Säulen sind hochglänzend schwarz lackiert, die unteren Lufteinlässe erhalten verchromte Stege, die Außenspiegel sind aerodynamisch optimiert und in den Türgriffen liegen Chromstreifen (außer beim S3). Alle A3-Varianten bekommen am Heck einen neuen Diffusoreinsatz mit markanter Abrisskante, beim Dreitürer sind die Rückleuchten abgedunkelt.

Neu sind auch die Lackfarben Vulkanrot, Dakotagrau, Amethystgrau und Scubablau. Bei der sportlichen Ausstattungslinie Ambition gibt es ein neues Räderdesign. Erweitert wird auch die Palette der optional erhältlichen Räder. So wird ein highgloss Rad in der Größe 17 Zoll im Zehnspeichen-Design angeboten, und über die quattro GmbH sind ebenfalls zwei neue Räder im Portfolio. Ein 17 Zoll Aluminiumrad im Fünf-Doppelspeichen-Design und ein 18 Zoll Rad in Fünf-Arm-Rotor-Optik.
Das Motorenprogramm für den Audi A3 und den A3 Sportback ist breit gestaffelt – es umfasst neun Aggregate, fünf Benziner und vier Diesel. Alle sind hochmoderne, Turbo-aufgeladene Vierzylinder-Direkteinspritzer mit den Kürzeln TFSI und TDI. Sie bieten alle Stärken der Audi-Motorentechnologie – Leistung, Laufkultur, Durchzugskraft und Effizienz. Fünf der neun Motoren sind auch im A3 Cabriolet zu haben, für den dynamischen S3 und den S3 Sportback ist das stärkste Aggregat reserviert – der 2.0 TFSI mit 195 kW (265 PS).

Bei den Benzinern beginnt die Palette beim 1.2 TFSI; er demonstriert die Stärken der Audi-Strategie des Downsizings – dem Ersatz von Hubraum durch Aufladung – exemplarisch. Der Vierzylinder holt aus seinen 1.197 cm3 Hubraum satte 77 kW (105 PS) und stämmige 175 Nm Drehmoment, im Mittel gibt er sich jedoch mit nur 5,5 Liter Kraftstoff pro 100 km zufrieden. Der stärkste Ottomotor für den A3 und den A3 Sportback ist der 2.0 TFSI mit 147 kW (200 PS). Überboten wird dieser nur noch vom 2.0 TFSI mit 195 kW (265 PS), der exklusiv die S3-Varianten antreibt.

Bei den TDI reicht das Angebot vom 1.6 TDI mit 66 kW (90 PS) bis zum 2.0 TDI, der 125 kW (170 PS) leistet. Die effizienteste Variante in der Baureihe – und einer der effizientesten Kompakten am Markt – ist der A3 1.6 TDI mit 77 kW (105 PS) und 250 Nm Drehmoment. Er steht in drei unterschiedlichen Versionen zur Wahl, in der sparsamsten begnügt er sich im A3-Dreitürer mit durchschnittlich 3,8 Liter Kraftstoff pro 100 km. Detail-Modifikationen an der Karosserie und am Fahrwerk tragen zu diesem Top-Wert bei, der einem CO2-Ausstoß von lediglich 99 Gramm/km entspricht.

Bei fünf Motoren im A3-Dreitürer und im Sportback – dem 1.2 TFSI, dem 1.4 TFSI, dem 1.6 TDI mit 77 kW (105 PS) und bei beiden 2.0 TDI mit 103 kW bzw. 125 kW (140 PS bzw. 170 PS) – montiert Audi ein Start-Stop-System inklusive Rekuperation. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Handschaltgetriebe oder das Doppelkupplungsgetriebe S tronic verbaut ist – ein Novum im Markt der Kompakten. Es erzielt im Stadtverkehr große Vorteile – es deaktiviert den Motor im Stillstand und startet ihn beim Einkuppeln beziehungsweise in Verbindung mit der S tronic beim Lösen der Bremse wieder. Ein Rekuperationssystem, das beim Verzögern Energie zurückgewinnt, ist beim 1.6 TDI mit 66 kW (90 PS) und 1.8 TFSI Serie.

Artikel "Audi wertet die A3-Baureihe auf" versenden
« Zurück

Letzter Test für die Alpine A390
Kurz vor ihrer Weltpremiere hat Alpine die A390 letzten Härt...
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren