Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Montag, 14. Juni 2010 Audi Q5 3.0 TDI quattro: Der Souverän

printBericht drucken

Ein Q5 vereint im Grunde alle Gene, die gemeinhin brav auf einzelne Pkw-Kategorien verteilt zu sein scheinen. Und hübsch anzusehen ist der knackige Kerl sowieso. Foto: B. Riedel/auto-reporter.netEin Q5 vereint im Grunde alle Gene, die gemeinhin brav auf einzelne Pkw-Kategorien verteilt zu sein scheinen. Und hübsch anzusehen ist der knackige Kerl sowieso. Foto: B. Riedel/auto-reporter.net

Mindestens ein SUV-Modell, ein Sport Utility Vehicle, anzubieten, wurde gewissermaßen Pflichtübung für jede Marke. Von Audi kommen gleich zwei Offerten mit dem Q5 und seinem größeren Bruder Q7. Da regt sich Neugier, was „der Kleine“ wohl kann, in dessen Anschaffung ja deutlich weniger Geld zu investieren ist. Über den Daumen gepeilt, überragt der Einstiegpreis des Großen den Startpreis des Kleinen um rund 50 Prozent. Audis Q5 3.0 TDI quattro, wie der Testwagen, erarbeitet 176 kW/240 PS. Das ist die stärkste Dieselvariante der Baureihe. Überboten wird die Leistung nur noch vom Q5 3.2 FSI (199 kW/270 PS). Die stattliche Leermasse eines Q5 quattro von nahezu zwei Tonnen spricht eigentlich von vornherein für einen Common-Rail-Selbstzünder, der den Verbrauch in so bescheidenen Grenzen hält, dass sie fast schon frohlocken lassen. Nach NEFZ durchschnittlich 7,5 Liter Diesel für 100 Kilometer – das ist doch ein Wort, angesichts eines solchen Gefährts bester Potenz!

 

Ein Q5 vereint im Grunde alle Gene, die gemeinhin brav auf einzelne Pkw-Kategorien verteilt zu sein scheinen. Und hübsch anzusehen ist der knackige Kerl sowieso. Seine erhabene Erscheinung beeindruckt. Den Insassen verschafft die hohe Sitzposition guten Ausblick, ohne dass deren Köpfe Dachnähe spürten. Allerdings könnte des Fahrers Überblick über die Karosseriekonturen besser sein. Gewöhnungssache. Und ein Großgewachsener von kräftiger Statur bringt gern an, dass ein Q5 eben kleiner als ein Q7 sei. Den Unterschied machen aber lediglich 46 Zentimeter in der Länge und neun Zentimeter in der Breite aus.

Geprägt wird die Atmosphäre im Q5 von Designlösungen, die durchweg wertig wirken und ansprechend sind, das Ganze ist gepaart mit Gediegenheit und akkurater Verarbeitung, wo immer man hinblickt. Fahrer und Beifahrer dürfen ruhig annehmen, sie säßen in Chefsesseln. Das Genießen all dessen, was sich im Cockpit über griffgünstige Tasten am Tableau und Lenkrad, übers auditypische Multi Media Interface (MMI) oder auch einfach per Sprachsteuerung abrufen lässt, mündet in der Überzeugung, dass es das Auto auf automobile Souveränität anlegt.

Die geht natürlich zuerst vom fulminanten V6-TDI-Treibsatz unter der Fronthaube aus. Sein bäriges Drehmoment – satte 500 Newtonmeter bereits ab 1.500 Kurbelwellenumdrehungen – wird ganz sicher mit allen Fahrwiderständen fertig, die sich in den Weg stellen könnten. Seinen Pflichtanteil übernimmt automatisch Audis Allradantrieb quattro. Im Wissen um reichliche Powerreserve bei 240 PS Maximalleistung (!) kann der Fahrer auch besonders forschen geforderten Vorwärtsdrang getrost der 7-Gang-Automatik (S-tronic) überlassen.

Zur möglichen Fahrwerkregelung „Audi drive select“: Ein Tastenruck genügt, um gleich mehre Einflussgrößen für den Fahrwerkcharakter auf „dynamisch sportlich“ oder „komfortabel“ auszurichten. Das Wunder geschieht: Es verändern sich jeweils die Fahrpedal-Kennlinie (Gasannahme), die Dämpferrate der Federung, die Lenkübersetzung und die Servotronik-Lenkunterstützung (entsprechend der gefahrenen Geschwindigkeit). Zu spüren ist, dass auch die Getriebeautomatik die Gänge im jeweils angewählten Modus bei anderen Drehzahlen wechselt. Übers MMI lässt sich spielend leicht sogar ein individueller Modus konfigurieren.

Dämpferregelung und Dynamiklenkung gibt es allerdings nicht gratis. Für beide zusammen wies die Testwagen-Preisübersicht rund 1.750 Euro Zuschlag aus. Weil wir gerade auf Preise stoßen: Die mit Abstand größten „Sonderposten“, die den Kaufpreis auch des gefahrenen Q5 mitbestimmen, sind die MMI Navigation plus (2.361 Euro), das „Audi parking system advanced“ (mit Rückfahrkamera) und „Audi adaptive cruise control“, das radargestützte System, das sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hält und demzufolge auch automatisch Bremsvorgänge einleitet, sobald es dazu Veranlassung gibt und der Fahrer spät zu reagieren scheint. Alles Dinge, auf die nicht verzichten möchte, wer sie erst einmal kennenlernte. Natürlich kann der Radarstrahl die mit Blinken angezeigte Abbiegabsicht Vorausfahrender nicht erfassen. Das System bremst das Fahrzeug in solchem Falle stark ab, obwohl die benutzte Geradausspur vorhersehbar augenblicklich wieder frei ist.

Erleichtert nimmt der Fahrer zur Kenntnis, wie eine weitere Audi-Spezialität an Bord – „Audi side assist“, der radargestützte optionale Spurwechselassistent.

Audi sieht sich offensichtlich selbstbewusst und wettbewerbsstark genug, bei der Grundausstattung eines Q5 3.0 TDI quattro Zurückhaltung üben zu können und das beeindruckend breite Sortiment interessanter Q5-Optionen zu Aufpreisen anzubieten. Glücklicherweise leidet darunter die von Geburt an erhabene Erscheinung dieses Autos nicht, auch wenn es seine Souveränität überzeugender noch ausspielen kann, wenn es weitgehend komplett ausgestattet ist. (auto-reporter.net/Wolfram Riedel)

Artikel "Audi Q5 3.0 TDI quattro: Der Souverän" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren