Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Mittwoch, 3. November 2010 Wie Audi an der Akustik künftiger Elektroautos arbeitet

printBericht drucken

Akustiker forschen intensiv am zukünftigen KlangdesignAkustiker forschen intensiv am zukünftigen Klangdesign

Der sonore Klang eines 6-Zylinders, das geschmeidige Grummeln eines V8 – die Geräusche von Verbrennungsmotoren sind feste Größen im Straßenverkehr und jeder kann sie einem Auto zuordnen. Beim Elektroauto ist das passé – bis Tempo 25 fährt es beinahe geräuschlos. Die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer liegt auf der Hand. Die logische Konsequenz für die Soundtechniker von Audi: Das Elektroauto der Zukunft braucht einen eigenen Sound – aber welchen?

 

„Wir sprechen von Quiet Cars, wenn ein Elektroauto im Geschwindigkeitsbereich zwischen 0 – 25 Stundenkilometern fährt“, erklärt Dr. Ralf Kunkel, Leiter Akustik der AUDI AG. Bis zu dieser Geschwindigkeit fahren Elektroautos nahezu lautlos durch die Straßen. Danach treten Geräusche durch das Abrollen der Reifen und durch den Fahrtwind in den Vordergrund. Ein Elektroauto ist dann nicht mehr wesentlich leiser als ein konventionelles Fahrzeug.

Die neue, besonders leise Art der Fortbewegung ist natürlich auch ein Erfolg, denn mit umweltfreundlichen Automobilen sollen nicht nur Emissionen, sondern auch die Lärmbelästigung reduziert werden. Doch Geschwindigkeit ohne die typischen Fahrgeräusche, die wie ein Signal wirken, birgt Risiken: Über das Gehör decken Verkehrsteilnehmer 360 Grad ihrer Umgebung ab – die Augen hingegen erfassen nur einen beschränkten Winkel. Menschen, die schlechter sehen oder abgelenkt sind, können ein Auto leicht übersehen.

Weltweit setzen sich deshalb Blindenverbände dafür ein, den Quiet Cars einen eigenen Sound zu geben, in den USA und in Japan werden bereits entsprechende Vorgaben oder Gesetze vorbereitet.

Die Soundtechniker bei Audi haben es sich längst zur Aufgabe gemacht, die Fußgänger auch in Zeiten der Elektromobilität zu schützen. „Zum Beispiel, indem wir Geräusche bei Elektroautos künstlich generieren“, so Kunkel. Derzeit forschen die Akustiker intensiv am Klangdesign des Audi e-tron. Es geht dabei nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um die Frage: Wie soll der Audi der Zukunft klingen?

„Es ist natürlich naheliegend, sich am vertrauten Geräusch eines Verbrennungsmotor zu orientieren“, sagt Christian Schüller, Leiter Markenentwicklung/Corporate Identity. „Andererseits wollen wir unterstreichen, dass es sich bei einem Elektro- oder Hybrid-Audi um ein innovatives Produkt handelt. Wir wollen unseren Vorsprung durch Technik auch im Zeitalter der Elektromobilität hörbar machen.“

Blätterrauschen, Vogelzwitschern oder schrille Töne wie bei Pistenraupen sind also keine Option. Aber: „Raumschiffgeräusche wie in Kinofilmen erinnern an Autos, unterscheiden sich gleichzeitig aber stark – ein durchaus interessanter Ansatz“, sagt Kunkel. Wie ein Flugzeug mit Stahltriebwerken oder ein Raumschiff aus einem Science Fiction-Film wird ein Audi jedoch so bald nicht klingen. „Aber: Es wird in jedem Fall neu und ungewöhnlich. Der Audi RSQ aus dem Hollywoodfilm ‚I, Robot’ zeigt, wie ein Audi in Zukunft klingen könnte.“

Artikel "Wie Audi an der Akustik künftiger Elektroautos arbeitet" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren