Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Freitag, 7. August 2015 Saisonvorbereitung mit dem neuen BMW-Renner M6 GT3

printBericht drucken

 Bodennah: Der BMW M6 GT3 für die Rennsaison 2016 bei jüngsten Testfahrten. Foto: BMW/dpp-AutoReporter Bodennah: Der BMW M6 GT3 für die Rennsaison 2016 bei jüngsten Testfahrten. Foto: BMW/dpp-AutoReporter

Nachdem der BMW Z4 GT3 seinen letzten großen Auftritt beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (B) mit einem Sieg gekrönt hat, steigt bei BMW Motorsport und seinen Kundenteams die Saisonvorbereitung mit dem BMW M6 GT3. Ab 2016 wird er das neue Aushängeschild der Marke im GT-Sport sein und in vielen Rennserien weltweit um Siege und Titel kämpfen. Das Fahrzeug bietet Rennsport-Technologie pur: In den BMW M6 GT3 flossen viele Erkenntnisse aus Werksprojekten von BMW Motorsport ein - bei gleichzeitiger Kostenorientierung für den Kunden.

 Reichlich Geflügel sorgt für viel Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten. Foto: BMW/dpp-AutoReporter
Reichlich Geflügel sorgt für viel Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten. Foto: BMW/dpp-AutoReporter
 

Der BMW M6 GT3 wird die Messlatte in Sachen Performance noch einmal höher legen, während die Einsatzkosten im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich niedriger liegen. Für den Nettopreis von 379.000 Euro können interessierte Kundenteams das Fahrzeug ab dem 15. September 2015 bestellen. An diesem Tag wird der BMW M6 GT3 im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main auch zum ersten Mal ohne Tarnfolie im BMW Motorsport Renndesign zu sehen sein.

BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt berichtet: „Wir liegen wir bei der Entwicklung unseres neuen Aushängeschilds im GT-Sport voll im Plan. Auf die Basisarbeit in den vergangenen Monaten folgt nun der Feinschliff, schließlich ist es unser Anspruch, unseren Kunden ein von Beginn an konkurrenzfähiges Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Es wird ein besonderer Moment, den BMW M6 GT3 auf der IAA in Frankfurt das erste Mal im Renndesign zu präsentieren."

Der 4,4-Liter-V8-Motor mit M TwinPower Turbotechnologie, der gegenüber dem Serienmotor nur geringfügig verändert wurde, leistet momentan bis zu 585 PS. Dabei wiegt das komplette Fahrzeug mit seiner selbsttragenden Stahlkarosserie, der eingeschweißten Sicherheitszelle nach FIA-Norm, der Kohlefaser Crashstruktur an der Front sowie dem CFK-Crashelement im Heck weniger als 1300 Kilogramm. Auch hinsichtlich Fahrbarkeit, Ergonomie und Sicherheit setzt der BMW M6 GT3 neue Maßstäbe und ist schon jetzt auf das GT3-Reglement von 2016 und darüber hinaus ausgelegt.

Zudem ist der BMW M6 GT3 der wirtschaftlichste GT-Sportwagen, den BMW je gebaut hat. So werden die Einsatzkosten im Bereich Antriebsstrang rund 30 Prozent niedriger sein als noch beim BMW Z4 GT3. Bereits in der Entwicklung wurde großen Wert darauf gelegt, dass auch bei den Ersatzteilen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht wird.

Mit dem M6 GT3 will BMW Motorsport seinen Kunden einen ausgereiften und wettbewerbsfähigen Rennwagen bieten, der Amateurfahrern und Profis gleichermaßen die Möglichkeit gibt, ans Limit zu gehen und konkurrenzfähig unterwegs zu sein. (dpp-AutoReporter/wpr)

Artikel "Saisonvorbereitung mit dem neuen BMW-Renner M6 GT3" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren