Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Freitag, 21. Februar 2014 Renault Power Unit ENERGY F1-2014

printBericht drucken

RENAULT GEHT MIT HOCHEFFIZIENTER ANTRIEBSEINHEIT IN DIE FORMEL 1-SAISON 2014RENAULT GEHT MIT HOCHEFFIZIENTER ANTRIEBSEINHEIT IN DIE FORMEL 1-SAISON 2014

Der zwölffache Formel 1-Konstrukteursweltmeister Renault stellt sich 2014 einer der größten technischen Herausforderungen in der Geschichte des Motorsports: In der kommenden Saison hält auch in der Königsklasse der Trend zum Motorendownsizing Einzug, den Renault in der Serie bereits maßgeblich geprägt hat. Das neue Motorenreglement schreibt den Einsatz von energieeffizienten 1,6-Liter-Aggregaten mit Turboaufladung und umfangreicher Energierückgewinnung vor. In der Gesamtsystemleistung liegt die neue Antriebseinheit mit Namen „ENERGY F1-2014“ auf einem Niveau mit den früheren 2,4-Liter-V8-Saugmotoren, während gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch um 35 Prozent sinkt. Schon jetzt ist das hochmoderne Formel 1-Antriebssystem aus der traditionsreichen Rennmotorenschmiede in Viry-Châtillon bereit für die ersten Praxistests auf der Rennstrecke.

 

„Die Formel 1 hat nach wie vor Pionierfunktion und steht für Wettbewerb und technische Innovation auf höchstem Niveau. Von den ersten Mittelmotor-fahrzeugen in den 1930-er Jahren bis zu den Ground-Effect-Fahrzeugen der 1980-er Jahre war die Formel 1 immer ihrer Zeit voraus“, erklärt Jean-Michel Jalinier, Präsident von Renault Sport F1. „Mit bahnbrechenden Energierückge-winnungssystemen und einem hochmodernen Turbomotor steht 2014 die Formel 1 ganz in dieser Tradition und markiert die Spitze der Antriebs-technologie“, so Jalinier weiter.

Enge Vorgaben für die Entwicklung

Das neue Reglement für die Formel 1 schreibt unter anderem folgendes vor:
•V6-Motor mit maximal 1,6 Liter Hubraum
•Aufladung per Single-Turbolader
•Unterstützung des Antriebs durch kraftvolle Systeme zur Energierückgewinnung (ERS = Energy Recovery System)
•Kraftstoffdurchfluss-Begrenzung auf 100 Kilogramm pro Stunde (bisher kein Limit)
•Kraftstoffmengen-Begrenzung auf 100 Kilogramm pro Rennen (bisher unbegrenzt, üblicherweise 160 kg)
•Maximal fünf Motoren pro Fahrer und Saison

Neben Hubraum und Turboaufladung hat die FIA unter anderem auch Zylinderwinkel und Bohrung-Hub-Verhältnis festgelegt. Für die Höchstdrehzahl gilt die Obergrenze von 15.000 1/min (bisher: 18.000 1/min). Weitere Vorgaben sind Vierventiltechnik und Benzin-Direkteinspritzung.

Kombinierte Systemleistung von rund 760 PS

Wegen der Kombination von Verbrennungsmotor und Energierückgewinnungs-system spricht Renault beim ENERGY F1-2014 nicht von einem Triebwerk, sondern von einer Power Unit. Kernstück der Antriebseinheit ist der komplett neu entwickelte Turbomotor mit rund 440 kW/600 PS Leistung. Weitere 120 kW/160 PS werden durch elektrische Energierückgewinnung bereitgestellt. Damit liefert das neue ERS (Energy Recovery System) die doppelte Leistung des bisherigen KERS-Systems (Kinetic Energy Recovery System) aus der erfolgreichen V8-Ära (60 kW/82 PS).

Außerdem ist das neue System zur elektrischen Unterstützung deutlich komplexer. Während KERS ausschließlich die Bewegungsenergie (kinetische Energie) des Autos speicherte und wieder für den Antrieb nutzte, setzt die ENERGY F1-2014 Einheit zusätzlich auch die Abwärme aus den Auspuffgasen des Turboladers in elektrische Energie um. Beide Motor-Generator-Einheiten sind eng vernetzt. Ruft der Fahrer Drehmoment ab, so entscheidet die elektronische Steuerung je nach Situation über die Art der elektrischen Unterstützung.
Neu ist zudem, dass der Elektro-Boost deutlich länger zur Verfügung steht. Pro Rennrunde darf die Motor-Generator-Einheit vier Megajoule (MJ) Energie aus den Batterien abrufen.

Die Herausforderung für Teams, Fahrer und Techniker besteht darin, die Komponenten so aufeinander abzustimmen, dass sie bei maximaler Performance größtmögliche Langlebigkeit bieten. Weitere wichtige Ziele bei der Motorenentwicklung für Renault Sport F1 waren deshalb Zuverlässigkeit und Robustheit. „Die neue Power Unit wird ohne Zweifel mehr als genug Kraft für die Beschleunigung der Fahrzeuge bereitstellen. Auch die Höchstgeschwindigkeit wird definitiv nichts zu wünschen übrig lassen“, betonte Rob White, Technischer Direktor von Renault Sport F1.

Artikel "Renault Power Unit ENERGY F1-2014" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren