Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Sonntag, 27. September 2009 GP Singapur: Lewis Hamilton siegt

printBericht drucken

Vodafone McLaren Mercedes Fahrer Lewis Hamilton gewann den Grand Prix von Singapur, führte 57 der 61 Rennrunden (308,950 Kilometer) und holte von der Pole Position seinen elften Sieg in der Formel 1. Sein Teamkollege Heikki Kovalainen wurde Siebter; die Brawn Mercedes Fahrer Jenson Button und Rubens Barrichello kamen auf die Plätze fünf und sechs; damit lagen vier Autos mit dem Mercedes-Benz Formel-1-Motor FO 108W unter den ersten Sieben. Für die Partnerschaft McLaren-Mercedes ist es der 60. Grand Prix-Sieg seit 1995, für Mercedes-Benz ist es der 77. Erfolg in der Formel 1 seit 1954 (Kundenteams eingeschlossen). Button führt nach 14 von 17 Rennen in der Fahrerwertung mit 84 Zählern vor Barrichello mit 69 Punkten. Lewis verbesserte sich mit 37 Zählern auf Rang sechs, Heikki ist Zwölfter mit 22 Punkten. In der Konstrukteurs-WM liegt Vodafone McLaren Mercedes mit 59 Zählern auf Rang vier.

 

Der Start: Lewis startete zum 16. Mal in seiner Formel 1-Karriere von der Pole Position, sein Auto war 660,5 Kilo schwer und damit das schwerste der ersten Fünf. Heikki nahm das Rennen als Achter auf, er hatte vier Kilo mehr Kraftstoff an Bord als sein Teamkollege. Beide starteten mit der härteren Reifenmischung (prime). Während Lewis am schnellsten auf die erste Kurve zu beschleunigte und als Führender aus Runde eins zurückkam, verlor Heikki eine Position und war nach dem ersten Umlauf Neunter.
Das Rennen, Runde 10: Lewis fuhr in sechs der ersten zehn Umläufe die schnellste Rennrunde und führte mit 2,2 Sekunden vor Nico Rosberg (Williams Toyota). Heikki war Neunter.
Runde 20: Als Spitzenreiter fuhr Lewis zu seinem ersten Boxenstopp herein; er blieb bei den härteren Reifen und nahm das Rennen nach 8,8 Sekunden Standzeit wieder auf, ohne die Führung zu verlieren.
Runde 21: Nach einer Kollision zwischen Adrian Sutil (Force India Mercedes) und Nick Heidfeld (BMW Sauber) fuhr das Safety Car auf die Strecke. Heikki kam an fünfter Stelle liegend an die Box; auch er fuhr mit den härteren Reifen weiter.
Runde 26: Das Rennen wurde wieder frei gegeben. Lewis führte vor Rosberg und Sebastian Vettel (Red Bull Renault); Heikki war Siebter.
Runde 27: Rosberg fuhr zu einer Durchfahrtsstrafe in die Box, dadurch übernahm Heikki Platz sechs. Lewis führte 1,6 Sekunden vor Vettel.
Runde 46: Lewis kam zu seinem zweiten Boxenstopp herein, wechselte auf die weichere Reifenmischung und fuhr nach 6,5 Sekunden als Zweiter hinter Fernando Alonso (Renault) wieder auf die Strecke. Heikki fuhr als Fünfter in derselben Runde an die Box; auch er nahm jetzt die weichere Reifenmischung.
Runde 50: Nach dem Boxenstopp von Alonso übernahm Lewis wieder die Führung.
Runde 52: Alle Fahrer hatten ihre Routinestopps absolviert; Lewis führte 8,8 Sekunden vor Timo Glock (Toyota); Heikki war Siebter.
Ziel (Runde 61): Lewis fuhr zu seinem elften Grand Prix-Sieg ins Ziel; Heikki wurde Siebter. Für die Partnerschaft McLaren-Mercedes ist es der 60. Erfolg seit 1995; für Mercedes-Benz der 77. Sieg in der Formel 1 seit 1954.

Autos mit Mercedes-Benz Motor gewannen zehn der bisherigen 14 Saisonrennen, Jenson Button siegte sechsmal, sein Brawn GP Teamkollege Rubens Barrichello sowie Vodafone McLaren Mercedes Fahrer Lewis Hamilton je zweimal.
Fahrzeuge mit Mercedes-Motor standen in acht der 14 Rennen auf der Pole Position, dabei holte jedes der drei Teams, die in diesem Jahr mit dem Mercedes-Benz Formel-1-Motor FO 108W ausgerüstet werden, mindestens eine Pole Position: Brawn GP mit Jenson Button vier, Vodafone McLaren Mercedes mit Lewis Hamilton drei – in Valencia, Monza und hier in Singapur - und Force India mit Giancarlo Fisichella eine.

Artikel "GP Singapur: Lewis Hamilton siegt" versenden
« Zurück

Mit ChatGPT integriert Citroën ein neues Werkzeug
Für Citroën geht Komfort über die physische Bequemlichkeit h...
Citroën mit Chat-GPT im Infotainmentsystem
Nach der Konzernschwester Peugeot führt auch Citroën Chat-GP...
Audi erweitert mit ChatGPT die Sprachbedienung
Audi implementiert den auf künstlicher Intelligenz basierend...
Le Mans 2024: Ferrari siegt erneut
Ferrari hat, wie bereits im Vorjahr, das 24-Stunden-Rennen i...
DS Automobiles integriert ChatGPT
Die im Oktober 2023 gestartete Pilotphase zur Einführung von...
Volkswagen integriert „ChatGPT“ in aktuelle Modelle
Weltpremiere in Las Vegas: Auf der Elektronik-Fachmesse CES ...
ChatGPT ergänzt Spracherkennung von DS Automobiles
DS Automobiles ist der erste Automobilhersteller, der die KI...
Lexus steigert mit Elektrifizierung das Fahrzeugpotenzial
Lexus hat eine Entwicklungsrichtung für neue Technologien un...
Die exklusivsten Campingplätze der Sommersaison 2022
Das auf Campingurlaube spezialisierte Portal www.camping.inf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren