Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Donnerstag, 25. Februar 2010 Sauber F1: Willy Rampf gibt Schlüsselposition ab

printBericht drucken

Für den neuen Sauber F1 ist Willy Rampf als Technischer Direktor verantwortlich. Er verlässt das Team im April. Foto: L. Gorys/auto-reporter.net Für den neuen Sauber F1 ist Willy Rampf als Technischer Direktor verantwortlich. Er verlässt das Team im April. Foto: L. Gorys/auto-reporter.net

Beim Sauber F1 Team wird Ende April 2010 eine lange geplante Veränderung durchgeführt. Willy Rampf (56) übergibt nach zehn Jahren als Technischer Direktor in Hinwil den Stab an den Briten James Key (38), der sein neues Amt am 1. April antritt. Willy Rampf wird das Team Ende April verlassen. „Als ich das erste Mal die Fabrik in Hinwil besichtigt habe“, sagt Key, „war mir sofort klar, was ich dort für Möglichkeiten haben würde. Der Windkanal, der Supercomputer, der Maschinenpark und die Kompetenz dieser Mannschaft waren schlagkräftige Argumente. Das Potenzial bei Sauber ist signifikant, in der sich ständig wandelnden Welt der Formel 1 ist das Team gegenwärtig sehr gut aufgestellt. Ich bin meinem alten Team dankbar für die vergangenen zwölf Jahre, aber ich kann meinen Dienstantritt in der Schweiz jetzt kaum noch abwarten.“

 

Nach zwei Jahren als Designer bei Lotus begann Key seine Formel-1-Laufbahn 1998 als Dateningenieur bei Jordan, wo er anschließend Renningenieur für Takuma Sato wurde. Nach einem Jahr in der Aerodynamik-Abteilung übernahm er die Leitung Fahrdynamik. Schon nach der Übernahme des Teams durch die Midland Group wurde Key 2005 Technischer Direktor. In dieser Position blieb er auch als das Teams zu SpykerF1 und schließlich zu Force India firmierte. Key zeichnete verantwortlich für den VJM02, mit dem das Privatteam 2009 eine Poleposition, einen Podestplatz und eine schnellste Rennrunde holte.

James Key studierte Maschinenbau an der Universität von Nottingham. Derzeit bereitet er seinen Umzug aus dem englischen Warwick in die Schweiz vor. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Teamchef Peter Sauber betont: „James kann trotz seiner Jugend auf mehr als ein Jahrzehnt Formel-1-Erfahrung zurückblicken, insbesondere das Fahrzeug der Saison 2009 hat positiv überrascht. Er kommt aus einem Privatteam und kennt die Arbeit mit limitiertem Budget. Bei uns findet er technische Möglichkeiten auf einem hohen Niveau vor. Willy und James werden den April für die Übergabe nutzen.“

Sauber freut sich auf seinen neuen MItarbeiter: „Ich kenne Willys Wunsch ja schon eine Weile und kann ihn verstehen. Er hat Großartiges für unser Team geleistet. Für die Saison 1994 hatte ich ihn als Renningenieur gewinnen können. 1998 verließ er das Team zwischenzeitlich, um seinen Traum von der Rallye Paris-Dakar als BMW Rennleiter auszuleben, mit Erfolg, wie wir wissen. 1999 kam er mit dem klaren Ziel, Technischer Direktor zu werden, zu uns zurück. 2001 war praktisch sein erstes F1-Auto am Start, und wir wurden als Privatteam Vierter in der WM der Konstrukteure. Wir haben Willy viel zu verdanken.“ Willy Rampf nimmt Abschied: „Als Technischer Direktor eines Formel-1-Teams muss man dem Beruf alles andere unterordnen. Das habe ich zehn Jahre mit Leidenschaft getan, aber jetzt ist Zeit für die Stabübergabe. Peter Sauber hat mir die Möglichkeit gegeben, in diese Liga des Motorsports einzusteigen. Ich habe all die Jahre in diesem Team sehr geschätzt.“ (auto-reporter.net/pha)

Artikel "Sauber F1: Willy Rampf gibt Schlüsselposition ab" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Leapmotor C10: Komfortabel Reisen
Unter dem Dach des Multimarken-Konzerns Stellantis will Leap...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren