Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Formel 1

Donnerstag, 9. Dezember 2010 Neue Division Renault Sport F1

printBericht drucken

Der schnelle Red Bull in der Abendsonne der arabischen Wüste, wo auf dem Yas Marina Circuit in die Dunkelheit gefahren wird. Foto: L. Gorys/Auto-Reporter.NET Der schnelle Red Bull in der Abendsonne der arabischen Wüste, wo auf dem Yas Marina Circuit in die Dunkelheit gefahren wird. Foto: L. Gorys/Auto-Reporter.NET

Mit Renault Sport F1 wird die französische Marke ihre Formel 1 Aktivitäten künftig in einer neuen Division bündeln. Die Abteilung wird bereits 2011 als reiner Motoren- und Technologielieferant erstmals für drei Kundenteams in Erscheinung treten. Damit wird ein Viertel des gesamten Teilnehmerfelds mit V8-Aggregaten von Renault starten. Neben dem Team Lotus Renault GP, das die Nachfolge des Renault F1 Teams antritt, setzen die Weltmeisterequipe 2010, Red Bull Racing Renault, und der Rennstall 1Malaysia Racing auf Spitzentechnik von Renault. Sitz von Renault Sport F1 ist am traditionsreichen Renault Formel 1 Motorenstandort im französischen Viry-Châtillon.

 

Mit der Entscheidung, 2011 drei Teams zu beliefern, konzentriert sich Renault ganz auf seine Kernkompetenz als Motorenhersteller für die automobile Königsklasse. In der abgelaufenen Saison holten Renault Aggregate 23 Podiumsplätze inklusive des Dreifachsieges beim Grand Prix von Monaco. Zudem stellte die französische Marke die Triebwerke für die Weltmeistermannschaft Red Bull Racing. Bis heute gewannen Renault Motoren neun Konstrukteurstitel in der Formel 1.

Gleichzeitig reagiert Renault mit der Stärkung der Position als Motoren- und Technologielieferant auf die kommenden Änderungen im Motorenreglement. So sollen die Innovationen aus der Formel 1 künftig stärker in die Serienproduktion einfließen und zunehmend umweltverträgliche Technologien zum Einsatz kommen. Neben Motoren wird sich Renault Sport F1 künftig bei der Entwicklung von Getriebe und Systemen zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie (Kinetic Energy Recovery Systems = KERS) engagieren.

Technologietransfer in die Serie als Ziel

„Im Jahr 2011 werden wir ein neues Kapitel in unserem Formel 1 Engagement aufschlagen“, erklärt Renault Präsident Carlos Ghosn. „Der Gewinn der Weltmeisterschaft mit Red Bull Racing stellt das Potenzial unserer Motorenspezialisten in Viry-Châtillon unter Beweis und stärkt die Position von Renault als Lieferant von Technologien und Triebwerken. Wir wollen in den kommenden Jahren auf diesem Sieg aufbauen und weitere Erfolge zusammen mit unseren Partnern erzielen.“ Ziel von Renault sei es, so Ghosn weiter, für die Formel 1 einen Motor zu entwickeln, der künftige Serientechnologien vorwegnimmt.

Renault F1 Team wird zu Lotus Renault GP

Mit der Verlagerung des Schwerpunkts auf die Motoren- und Antriebsentwicklung geht der Verkauf des Renault Minderheits anteils am bisherigen Renault F1 Team an den Mehrheitseigner Genii Capital einher. Das Team bleibt im britischen Enstone ansässig und wird künftig unter dem traditionsreichen Namen Lotus Renault GP antreten. Renault wird für den Rennstall Motoren und technologische Unterstützung stellen.

Das 1Malaysia Racing Team erhält ebenfalls Renault Motoren sowie Technologie des Weltmeisterteams Red Bull Racing. Red Bull wird weitere zwei Jahre mit Triebwerken von Renault fahren.

Artikel "Neue Division Renault Sport F1" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Formel 1)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Formel 1 diskutieren