Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Multimedia

Mittwoch, 20. Juni 2007 Galileo - Europas Zukunft im Navigationsgeschäft?

printBericht drucken

Navigation ist ein riesiger Markt geworden. Nicht nur im Auto und im Handy. Mit "Galileo" wollen die Europäer unabhängig werden vom US-Navigationssystem GPS, das aus militärischen Gründen jederzeit abgeschaltet werden könnte.

 

Europas grösstes Industrieprojekt stand vor dem Aus, nachdem ein Konsortium um den deutsch-französischen Raumfahrtkonzern EADS aus Sorge vor unkalkulierbaren Risiken die Verhandlungen hatte platzen lassen. Auf Beschluss der EU-Fachminister wird jetzt der europäische Steuerzahler tief in die Taschen greifen müssen, um die geplanten 30 Satelliten ins All zu bringen. Bis 2012 rechnet man mit 2,4 Mrd. Euro. Experten schätzen die Kosten bis 2030 auf 10 Mrd.
Zwar eröffnet die intelligente Verknüpfung moderner Technologien wie die Mobilkommunikation, Geoinformation oder Radiofrequenz-Identifikation mit einer hochgenauen Positionsbestimmung nicht nur eine Fülle unterschiedlichster, innovativer Anwendungen in einem starken Wachstumsmarkt. Auch für Klimawandel und Umweltschutz könnte das ehrgeizige System wertvolle Dienste leisten.
Experten warnen allerdings vor der Konkurrenz des künftig verbesserten GPS-Systems, das zahlreiche Dienste kostenlos anbieten werde. Aber auch die geplanten Sat-Systeme von Russen und Chinesen könnten den Erfolg des Galileo-Projektes gefährden, warnen Kritiker.
- Was also ist dran, an Europas Zukunft im All und dem
Prestigeprojekt "Galileo"? Wie geht es weiter, nachdem die Industrie ausgestiegen ist? Informationen aus erster Hand nach der EU-Entscheidung bietet der hightech presseclub (hpc) am 28. Juni in München. Der hpc-Referent Dr. Ulrich Theis ist im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die satellitengestützte Navigation verantwortlich.

Artikel "Galileo - Europas Zukunft im Navigationsgeschäft? " versenden
« Zurück

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Multimedia)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Multimedia diskutieren