Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Volkswagen

Dienstag, 14. Januar 2020 Volkswagen Konzern 2019 mit Auslieferungsplus

printBericht drucken

Der Volkswagen Konzern hat seine weltweiten Auslieferungen in 2019 trotz rückläufiger Gesamtmärkte um 1,3 Prozent auf 10.974.600 Fahrzeuge gesteigert. Damit hat er seinen Marktanteil in allen Regionen ausgebaut, teilweise in erheblichem Umfang. Volumenzuwächse wurden in Europa (+3,9 Prozent) und Südamerika (+3,2 Prozent) erzielt, in Nordamerika (-0,5 Prozent) und Asien-Pazifik (-0,4 Prozent) gab es leichte Rückgänge. Starke Steigerungen wurden bei den E-Fahrzeugen erreicht. Zahlreiche neue Modelle im Rahmen der E-Offensive des Konzerns und gestiegenes Kundeninteresse führten zu einem Zuwachs von rund 80 Prozent auf mehr als 140.000 Fahrzeuge.

 

In der Region Europa wurden 4.552.800 Fahrzeuge ausgeliefert, ein Zuwachs von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Westeuropa nahmen 3.747.000 Kunden ein Fahrzeug einer Konzernmarke entgegen (+4,6 Prozent). Noch deutlicher fiel der Zuwachs im Heimatmarkt Deutschland aus. Dort wurden 1.364.000 Fahrzeuge übergeben (+6,2 Prozent). In Zentral- und Osteuropa stiegen die Auslieferungen ebenfalls um 1,1 Prozent auf 805.800 Fahrzeuge an. In Russland lieferten die Konzernmarken 233.600 Fahrzeuge aus, das sind 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

In der Region Nordamerika verzeichnete der Konzern leicht rückläufige Auslieferungen, konnte seinen Marktanteil jedoch in einem stärker zurückgehenden Gesamtmarkt leicht ausbauen. 951.500 Kunden einer Konzernmarke nahmen ihre neuen Fahrzeuge entgegen, ein Rückgang um 0,5 Prozent. In den USA wurden 654.200 Fahrzeuge ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung um 2,5 Prozent. In Kanada lagen die Auslieferungen bei 112.200 Fahrzeugen, ein Rückgang von 5,3 Prozent. In einem rückläufigen Gesamtmarkt in Mexiko gaben auch die dortigen Auslieferungen um 7,4 Prozent nach auf 185.100 Fahrzeuge. Der Marktanteil konnte dennoch leicht gesteigert werden.

In der Region Südamerika gelang es dem Konzern, seineAuslieferungen in einem rückläufigen Gesamtmarkt auszubauen und deutlich Marktanteile zu gewinnen. Insgesamt gingen 608.600 Fahrzeuge in Kundenhand über, das sind 3,2 Prozent mehr als in 2018. In Brasilien konnte der Konzern seine Auslieferungen deutlich um 17,1 Prozent steigern auf 470.400 Fahrzeuge. In Argentinien war das gesamtwirtschaftliche Umfeld herausfordernd. Diesem Trend konnte sich auch der
Konzern nicht entziehen und verzeichnete einen Rückgang seiner Auslieferungen um 39,5 Prozent auf 71.800 Fahrzeuge, was dennoch eine deutliche Steigerung des Marktanteils bedeutete.

In der Region Asien-Pazifik verzeichnete derVolkswagen Konzern einen leichten Rückgang seiner Auslieferungen um 0,4 Prozent auf 4.530.100 Fahrzeuge. In einem stärker rückläufigen Gesamtmarkt wurde der Marktanteil jedoch deutlich gesteigert. In China, dem größten Einzelmarkt des Konzerns, stiegen die Auslieferungen entgegen dem sinkenden Gesamtmarkt um 0,6 Prozent auf 4.233.600 Fahrzeuge. Dies hatte einen signifikanten Zuwachs beim Marktanteil zur Folge.

Artikel "Volkswagen Konzern 2019 mit Auslieferungsplus" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren