Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Porsche

Freitag, 15. Oktober 2010 Ergebnis der Porsche SE besser als erwartet

printBericht drucken

911 Speedster911 Speedster

Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, (Porsche SE) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/10 (31. Juli) ein Konzernergebnis nach Steuern von minus 454 Millionen Euro erreicht. Das Ergebnis fiel damit besser aus als noch bei der Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts erwartet. Seinerzeit war das Unternehmen von einem negativen Ergebnis im Bereich eines niedrigen einstelligen Milliarden Euro-Betrages ausgegangen. Im Vorjahr hatte das Konzernergebnis nach Steuern minus 3,563 Milliarden Euro betragen.

 

Für das laufende Rumpfgeschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2010 erwartet die Porsche SE ein zumindest ausgeglichenes Konzernergebnis. Im Geschäftsjahr 2011, das dem Kalenderjahr entspricht, geht die Gesellschaft von einem positiven Konzernergebnis aus. Dabei wirkt sich vor allem die positive Entwicklung der – der Porsche SE zuzurechnenden – at Equity-Ergebnisse ihrer Beteiligungen durch die sich erholenden Automobilmärkte aus. Die Ergebnisse werden jedoch weiterhin von den Effekten aus der Fortführung der Kaufpreisallokationen für die Porsche Zwischenholding GmbH und die Volkswagen AG, die im Dezember 2009 begonnen wurden, belastet. Allerdings werden diese Belastungen künftig abnehmen. Darüber hinaus werden bis zur Rückführung des bestehenden Konsortialkredits Zinszahlungen das Konzernergebnis negativ beeinflussen.

Das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres bestimmten im Wesentlichen die Effekte aus der im Dezember 2009 vorgenommenen Entkonsolidierung des Volkswagen Konzerns und des Porsche Zwischenholding GmbH Konzerns, zu dem auch die operativ tätige Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG gehört, der Einbeziehung der beiden Beteiligungen an der Volkswagen AG und der Porsche Zwischenholding GmbH nach der Equity-Methode sowie der Verwässerungseffekt aus der Nichtteilnahme der Porsche SE an der Kapitalerhöhung von Volkswagen im März 2010.

Porsche mit Rekordumsatz / Volkswagen im Halbjahr plus 15,8 Prozent Auslieferungen

Auch die sehr gute operative Entwicklung der Beteiligungen Volkswagen AG und Porsche AG wirkte positiv auf das Ergebnis. Das operative Porsche-Ergebnis erreichte im vergangenen Geschäftsjahr 1,185 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg um 17,9 Prozent auf 7,792 Milliarden Euro, das höchste Geschäftsvolumen in der Unternehmensgeschichte. Der Porsche AG Konzern erwirtschaftete dabei eine Umsatzrendite bezogen auf das Ergebnis vor Steuern in Höhe von 16 Prozent. Der Volkswagen Konzern erzielte im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2009 bei Umsatzerlösen von 53,985 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis von 616 Millionen Euro. Vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2010 betrugen die Umsatzerlöse 61,809 Milliarden Euro und das operative Ergebnis 2,841 Milliarden Euro. Die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen Konzerns beliefen sich im ersten Halbjahr 2010 weltweit auf 3.613.044 Fahrzeuge. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, in dem die Nachfrage besonders stark von der Finanz- und Wirtschaftskrise belasten worden war, bedeutet dies einen Anstieg um 15,8 Prozent.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der am 30. November 2010 in Stuttgart stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eine Dividende von 0,094 (Vorjahr: 0,044) Euro je Stammaktie und von 0,10 (Vorjahr: 0,050) Euro je Vorzugsaktie vor.

Artikel "Ergebnis der Porsche SE besser als erwartet" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren