Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Porsche

Montag, 11. Juni 2012 VW kann Porsche steuerfrei übernehmen

printBericht drucken

Die geplante Zusammenführung von Volkswagen und Porsche kann nach Informationen der „Wirtschaftswoche“ steuerfrei über die Bühne gehen. Das Magazin bezieht sich dabei auf das Finanzministerium Baden-Württembergs. Es hatte rechtsverbindlich mitgeteilt, dass keine Steuern fällig würden, obwohl die Porsche Automobil Holding SE dafür 4,5 Milliarden Euro von der VW AG erhalten soll. Im Fall einer Steuerpflicht müsste die Holding schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro an Körperschafts- Gewerbe- und Grunderwerbsteuer zahlen.

 

Die zu gewährende Steuerfreiheit erklärt das Ministerium mit der speziellen Konstruktion, die die Unternehmen für die Fusion gewählt haben. So bekommt die Porsche Holding für die Zuffenhausener Sportwagenschmiede Porsche nicht nur 4,5 Milliarden Euro, sondern auch eine einzige VW-Stammaktie. Damit handelt es sich nicht mehr um einen Verkauf, sondern um eine Umstrukturierung. Laut Ministerium gebe es in diesem Fall keinen Steueranspruch.

Bislang war die Fusion der Unternehmen an Schadenersatzforderungen mehrerer Investoren in Milliardenhöhe gescheitert. Sie werfen der Porsche-Holding vor, in der Übernahmeschlacht mit VW den Aktienmarkt manipuliert zu haben. Aus diesem Grund wolle VW die belastete Holding nicht übernehmen, sondern nur das operative Geschäft der Porsche AG, heißt es in der „Wirtschaftswoche“. Die Klagerisiken verblieben so bei der Holding, die sich zu 90 Prozent im Besitz der Familien Porsche und Piëch befänden. Zugleich verwaltet sie die Beteiligung an VW (50,7 %) und Porsche (100 %). (Auto-Reporter.NET/arie)

Artikel "VW kann Porsche steuerfrei übernehmen" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
VW Nutzfahrzeuge feiert 40 Jahre Allradantrieb
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 2025 «40 Jahre Allradantrieb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren