Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: Opel

Sonntag, 8. März 2009 Bundesregierung nicht zufrieden mit Opel-Rettungspaket

printBericht drucken

Die Diskussion um die Zukunft von Opel nimmt an Heftigkeit und die Abfolge neuer Nachrichten an Geschwindigkeit zu. Am Freitagabend hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gefordert, der Nutzen einer Hilfe für Opel müsse größer sein als der Schaden für den Steuerzahler und bemängelte den vorliegenden Rettungsplan. In den Sonntagsausgaben der Zeitungen mehren sich die Forderungen von Unternehmern und Politikern, Opel in die Insolvenz gehen zu lassen. Empörung wird laut (Bild am Sonntag), dass General Motors die deutschen Gewinne in die USA transferiert und in Deutschland Verluste geltend macht.

 

Ebenfalls bereits am Freitag tauchten Meldungen auf, nach denen der Opel-Mutterkonzern GM bereits eine Zukunft ohne seine deutsche Tochter plane. Das Internationale Technische Entwicklungszentrum (ITEZ) in Rüsselsheim hat danach nach den Neuentwicklungen des künftigen Meriva und des neuen Zafira keinen weiteren Entwicklungs-Grossauftrag mehr. So könnte der übernächste Astra statt im ITEZ bei der GM-Tochter Chevrolet/Daewoo in Südkorea entwickelt werden. Deswegen wolle Opel-Chef Hans Demant Aufträge von Entwicklungsdienstleistern zurück ins ITEZ holen.
Dieser Schritt des Insourcings soll auch der Attraktivität des Sanierungsplans zugute kommen, den die Bundesregierung am Freitag als noch unzureichend abgelehnt hatte. Opel hatte in dem Zusammenhang angekündigt, man werde noch rund sechs Wochen benötigen, um den kompletten Rettungsplan auszuarbeiten. Bisher hatte der 31. März 2009 stets als möglicher Termin gegolten, weil an diesem Tag in den USA die Mutter GM und Chrysler ihre Rettungspläne von der Regierung abgesegnet oder abgelehnt bekommen sollten. Jetzt sieht es so aus, als könnte sich der Termin in den USA nach hinten verschieben. Das dürfte auch Einfluss auf die Opel-Pläne haben.
Zum Rettungspaket der Opel-Mutter GM gehört der Abbau von 26'000 Arbeitsplätzen ausserhalb der USA, wohl 11'000 davon in Europa. Das würde die Schliessung der drei GM Europa-Werke in Antwerpen, Bochum und Eisenach bedeuten. Das ist sozusagen die "kleine Drohkulisse" der GM-Europa-Manager gegenüber der Bundesregierung und Brüssel. GME-Chef Carl-Peter Forster hatte auch bei einer Pressekonferenz am Rande des Genfer Automobilsalons am Dienstag in Genf betont, dies wolle man verhindern, man werde aber um Restrukturierungen um keinen Preis vorbeikommen.
Voraussetzung für eine Hilfe durch die Regierung aber auch für ein Insolvenzverfahren ist das Herauslösen oder doch zumindest klare Verselbstständigen der Unternehmensteile, die für die Marke Opel (und Vauxhall in Grossbritannien) bestimmend sind. Nach rund acht Jahrzehnten im GM-Konzern gibt es das Unternehmen Opel nicht mehr, sondern nur noch die Marke und einige Gesellschaften dieses Namens, deren Summe aber nicht deckungsgleich mit der Marke Opel und ihren Produkten ist. (ar/Sm).

Artikel "Bundesregierung nicht zufrieden mit Opel-Rettungspaket" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren